Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 286 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    oder einer Zündquelle aufhört zu brennen 3.3 Biomethan (en: biomethane) methanreiches Gas, das aus Biogas oder der Vergasung von Biomasse gewonnen und mit Eigenschaften aufbereitet wurde, die denen von Erdgas
  2. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    dieser Studie letztlich per Definition als CO2, welches sich zur Produktion von Biogas nach dem EnWG eignet, festgelegt. Biogas liegt vor, wenn die enthaltene Energie zu mehr als 80 % aus erneuerbaren, nicht [...] Abbildung 3: Kosten für SNG aus Biogas und PtSNG-Prozessen in Abhängigkeit von…
  3. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    (Gülle-Mix) Substratbedarf (Maissilage) (Roh-)Biogas kg FM/kWh 0,2 0,2 0,2 Strombedarf (Roh-)Biogas kWh/kWh 0,018 0,018 0,018 Wärmebedarf (Roh-)Biogas kWh/kWh 0,062 0,062 0,062 Methanschlupf Methan [...] (Maissilage) Substratbedarf (Maissilage) (Roh-)Biogas kg FM/kWh 1,0 1,0 1,0…
  4. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Klimaziele eine wichtige Rolle spielen. Dies kann Wasserstoff, syntheti- sches Methan, Biogas oder aufbereitetes Biogas – Biomethan – sein. Wasserstoff und synthe- tisches Methan werden mittels Elektrolyse [...] die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zur CO2-Reduktion einzusetzen. Im Falle von…
  5. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Mit Biogrid wurde ein Inselnetz für den wechselnden bzw. gemischten Betrieb zwischen Erdgas und Biogas ohen CO2-Abtrennung untersucht, bei dem spezielle, sich selbst an die jeweilige Gabeschaffenheit
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    (s. Tab. 3-1). Tab. 3-1: Beispiele für die Gasbeschaffenheit von Biogas, Erdgas und LNG [6, 27–30] Biogas (Nawaro) Biogas (aufbereitet) Erdgas, Nordsee (Netzqualität) LNG, Feedgas (erf [...] von Biogas aus Pipeline (90 % Mais, 10 % Gülle) mit lokaler Speicherung und Weitertransport…
  7. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Nahen Osten oder auch mittels LNG aus aller Welt) als auch Gase aus erneuerbaren Quellen (z. B. Biogas, Wasserstoff, SNG) eine immer größere Rolle spielen. Auf der politischen Ebene führen das „u
  8. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    Gas- versorgungsunternehmen (GVU) hat sicherzustellen, dass das verteilte Gas wie z. B. Erdgas oder Biogas in jedem Teil der Ortsgasversorgung über einen deutlichen Geruch (Warnge- ruch) verfügt. Die Gas [...] (KIT) Seite 12 von 32 Neben dem Erdgas aus Transportrohrleitungen wurde durch den…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche Kooperation im Bereich Biogas vereinbart. Ein wesentliches [...] „Kooperation Biogas“ von der gemeinsamen DWA-DVGW-FvB­Arbeitsgruppe KEK-8.4 „Technische…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse) DWA-M 361, Aufbereitung von Biogas Mitteilung der Ländergemeinschaft Abfall (LAGA) 20; Anforderungen an die stoffliche Verwertung m [...] Neben der vorbeschriebenen Gasentschwefelung in der flüssigen Phase ist es gängige Praxis,…
Ergebnisse pro Seite: