Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2322 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    werden. Es ist sowohl an den Hersteller gerichtet, der mit dieser Technischen Regel Grundlagen für die Auslegung der Anlagen und Anlagenteile erhält, als auch an den Betreiber, für den die Mindestanforderungen [...] gelten, neben den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes G 600, zusätzlich: • Für d…
  2. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Auswertungen wurden Informationen aus den Erhebungsbögen (Merkmale der Ge- bäude und Bewohner) mit den Daten aus den hochaufgelösten Wasserverbrauchsmessungen verglichen. Aus den Zeitreihen der Messungen wurden [...] negativ auf den Wasserverbrauch aus [12]. Bei der Außennutzung haben…
  3. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    Rohrlei- tungsteilen u. Tafeln aus PE-HD DVS 2207-1 Beiblatt 1 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen; Heizelementschweißen von Rohren aus PE-X mit Rohrleitungsteilen aus PE-HD DVS 2207-6 Schweißen [...] Rohrlei- tungsteilen und Tafeln aus PP DVS 2207-12 Schweißen von thermoplastischen…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    gesamte Wasserversorgungssystem setzt sich aus zwei Aufgabengebieten zusammen, dem Was- serwerk (WW) bzw. den Wasserwerken und der Wasserve rteilung (WV) bzw. den Wasserverteilungszo- nen. Die zentralen [...] Zulauf in den Reinwasserbehälter, wenn dort keine Nachbehandlung erfolgt. Ist kein…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    jahreskühllast dividiert durch den Jahresverbrauch elektrischer Energie. Der Jahresverbrauch an - Modus, im - Regler AUS“, im Bereitschaftsmodus und im Modus „AUS“: OFF OFF SB SB TO TO on refc [...] / c a Mit dem Wasser - /Sole - Durchfluss entsprechend den Eintritts - und Aus tritt…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    enthält Informationen zu den Festpunkten des geodätischen Raumbezugs. Das bundesweit einheitliche und homogene Festpunktfeld besteht ausden Geodätischen Grundnetzpunkten (GGP) • den Höhenfestpunkten 1 [...] eine Geodateninfrastruktur. Zur Beseitigung vorhandener Spannungen in den
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    en Wärmelast CO2 aus dem Zufuhrstrom von Erdgas oder aus den der Verbrennung vor- oder nachgelagerten Strömen abgeschieden und isoliert. — Für die Verdichtung auf den Endlagerdruck ist ein [...] um Verbrennungsabgase aus einer Raffinerie. 3.3 Anwendungsbereich2 indirekte…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Zustand zu halten, der den Anforderungen nach EN 806-2, EN 1717 und den einzelnen Produktnormen entspricht, auf die in Anhang A verwiesen wird. Die Anlage muss in Übereinstimmung mit den ursprünglichen Aus [...] sicherzustellen, dass nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik geeignete…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    zu vernachlässigen. So können Daten nur aus den Leitsystemen durch sichere Datenverbindungen extrahiert werden, wenn alle Gefährdungen und Anforderungen an den sicheren, verfügbaren Betrieb systematisch [...] Vernetzung und Digitalisierung der Systeme und Abläufe. Das vorliegende Arbeitsblatt…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Redoxspannung erhöht und es bildet sich ein Reaktionsraum aus, in dem neben den rein chemischen Eisen(II)- bzw. Mangan(II)-Oxidationsprozessen sowie den Adsorptionsvorgängen von gelöstem Eisen(II) und Mangan(II) [...] solche Anlage aus zwei oder mehreren Brunnen, einer Belüftungseinheit zur…
Ergebnisse pro Seite: