Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Beschreibungen folgen generell dem Weg des Wassers, beginnend beim Rohwasser über Wasserwerk, Wasseraufbereitung und Wasserverteilungsnetz bis hin zur Trinkwasserentnahme. Dabei wurde, wo erforderlich, zwischen [...] einschlägige Erfahrungen hierzu verfügen. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt…
  2. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Aufstellung/Bau, Straßen, Zaun, Fundamente, Ausgleichsmaßnahmen  Elektrolyseanlage (inkl. Wasseraufbereitung, Piping, Gleichrichter, Abwärmebehandlung, …) und im Falle der Methanisierung, die Methan
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    muss an der konkreten Wassergewinnung u nd Wasseraufbereitung untersucht werden. Hier- bei ist zu prüfen, ob die Energieeinsparung in der Wasseraufbereitung größer ist, als der notwendige Energieaufwand [...] in €/a 227 3.4 Wasseraufbereitung Im Abschnitt 3.7 Wasserförderung sind pumpen- und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    Teil 4: Langsamfiltration DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A), Einsatz [...] als Flockungshilfsmittel in der Wasseraufbereitung DVGW W 224 (A), Verfahren zur…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    en für die beladene Erzmasse. Ein Sonderverfahren ist die Nutzung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung für die Entschwefelung. Die hier eingesetzten Filtersande können gegebenenfalls für eine E
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    fahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 3: Schnellfiltration DVGW W 213-5 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 5: Membranfiltration DVGW W [...] W 213-6 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 6:…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    ) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN 19606 Januar 2020 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb Chlorinators for water treatment [...]…
  8. Studie W 201826-i  2022-04 Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung – Das niederländische Erfolgsmodell der „Alu Circles“ als Vorbild für die Wasserversorgung in Deutschland?
  9. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Maßnahmen zur Verminderung des Partikeleintrags, beispielsweise durch Verbesserungen in der Wasseraufbereitung sowie Rehabilitation bzw. Auswechselung korrosionsanfälliger Leitungen, erreicht werden.
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    ngsanlagen — Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau1) DVGW W 202, Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) — Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung1) [...] it besitzt, ist zu prüfen, durch welche Maßnahmen (z. B. Schutz der Trinkwasserressourcen,
Ergebnisse pro Seite: