Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 177 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    und Energie Gewerbeaufsicht des Regierungsbezirks Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Senatsverwaltung Brandenburg Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie und das
  2. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    r (AG): DVGW e.V. NOW GmbH Josef-Wirmer Straße 1-3 Fasanenstr. 5 D-53123 Bonn D-10623 Berlin Auftragnehmer (AN): DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Karl-Heine-Straße 109/111 D-04229 Leipzig [...] mehreren Onshore Windenergieanlagen (zzgl. geringer Mengen aus Photovoltaik und Biomasse)…
  3. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Abbildung 2-8 dargestellt. Insbesondere Fernwärmeheizungskonzepte sind vorwiegend in den Stadtstaaten Berlin, Ham- burg und Bremen anzutreffen (Anteil ≥ 10 %). Dies liegt an der hohen Bebauungsdichte in den [...] Mehrfamilienhäusern in fast allen Bundesländern älter als in Einfamilienhäusern.. So…
  4. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    den 31. Meister-Erfahrungsaustausch 2022Erfolgreiche Veranstaltung der DVGW-Landesgruppe NorddeutschlandDie DVGW-Landesgruppe Nord hatte Anfang Dezember 2022 nach Lübeck-Travemünde zu ihrem insgesamt [...] den 31. Meister-Erfahrungsaustausch…
  5. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2024-02.pdf.pdf
    Fachwissen und Erfahrung wiedergegeben.Ramin Afzalian Leiter Netzzugang, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, Teilnehmer an der Veranstaltung „Wasserstoff im Netz“ 17 Seminar 4Wasserstoff in der Gasanwendung
  6. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    Fachwissen und Erfahrung wiedergegeben.Ramin Afzalian Leiter Netzzugang, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, Teilnehmer an der Veranstaltung „Wasserstoff im Netz“ 17 Seminar 4Wasserstoff in der Gasanwendung
  7. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    Fachwissen und Erfahrung wiedergegeben.Ramin Afzalian Leiter Netzzugang, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, Teilnehmer an der Veranstaltung „Wasserstoff im Netz“ 17 Seminar 4Wasserstoff in der Gasanwendung
  8. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Masterplan Wasser Berlin (Tabelle 9) erklären. Die Methodik von WatDEMAND weicht zudem von der des Masterplan Wasser Berlin in der Unterteilung der Sektoren ab. Während der Masterplan Wasser Berlin in “Haushalte” [...] Niedersach- sen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    n Universität Berlin: Berlin SCHREIBER H., WESTPHAL B.: Organismen in Trinkwasseranlagen. In: Grohmann: Wasser: Nutzung im Kreislauf, Hygiene, Analyse und Bewertung. De Gruyter Berlin, 495–528 (2002) [...] Mücken in Trinkwasserbehältern Im Herbst kam es bei Wasserversorgern in…
  10. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    9 +14 410,8 +2 424,0 -1 Bayern 1.190,2 1001,7 +19 1.151,3 +3 1.033,0 +15 Berlin 2,6 0,3 +905 0,3 +905 22,0 -88 Brandenburg 221,3 249,2 -11 257,5 -14 236,0 -6 Bremen 8,3 3,3 +150 3,3 +150 0,0 k.A. [...] konnte einzig Berlin und Hamburg ein derartiges EE- Methandefizit attestiert werden. Dagegen…
Ergebnisse pro Seite: