Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    Nach dem Abnehmen der LNG-Kupplung müssen folgende Arbeitsgänge durchgeführt werden: — Die Druckluftpistole muss verwendet werden, um sowohl die LNG-Kupplung als auch den LNG-Tankan- schluss vorsichtig [...] Genehmigung. DIN EN 17963 Dezember 2024 Erdgasfahrzeuge Betankungsabläufe für LNG
  2. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    oder Kraftstoff oder stofflich nut- zen. Weiterhin ist die Nutzung dieser regenerativen Gase als Bio-LNG und/ oder Bio-CNG im Verkehrssektor denkbar. Diese stellen somit eine regenerative Alternative für
  3. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    und Bio-LNG unterschieden. Die drei untersuchten Anlagenkon- figurationen sind in Form von Szenarien (1: Stand der Technik, 2: Innovative Prozesskette zu CNG, 3: Innovative Prozesskette zu LNG) dargestellt [...] [303, 306] In der Schifffahrt wird lt. der Shell-LNG-Studie „Verflüssigtes Erdgas –…
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    hohen Reichweiten- anforderungen sind LNG-Antriebe von Bedeutung [182]. Während heute in Deutschland nur wenige LNG-LKW fahren, sollen den Zielsetzungen der LNG-Taskforce [183] zufolge bis zum Jahr 2025 [...] Deutschland sind bislang 11 LNG-Tankstellen für schwere LKW in Betrieb und sollen,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    Erdgasinfrastruktur mit Gasen. Zum Beispiel kann die Einführung von regasifiziertem Flüssigerdgas (LNG) zu höheren Anteilen an Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen im Erdgasnetz führen als bei herkömmlich [...] the supply of gases to the natural gas infrastructure. For example, the…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    Erdgasinfrastruktur mit Gasen. Zum Beispiel kann die Einführung von regasifiziertem Flüssigerdgas (LNG) zu höheren Anteilen an Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen im Erdgasnetz führen als bei herkömmlich [...] Gasen, die in die Ferngasnetze eingespeist wurden. Die neuen Gase…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    empfohlen, die LNG-Tanks vor dem Parken zu entleeren. A.4 Tägliche Überprüfung von LNG-Fahrzeugen Der Halter des LNG-Fahrzeugs muss sicherstellen, dass das LNG-Fahrzeug und besonders das LNG-System täg- [...] von LNG-Fahrzeugsystemen; c) Instandsetzung von LNG-Fahrzeugsystemen; 11 DIN EN…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    entfernen – Technisch frei Staubbedingte Verunreinigungen – – – Technisch frei,für LNG: 10 mg/L LNG Amin mg/m3 – – – 10 Wassertaupunkt °C – – – Abhängig von nationaler Klasse –10 [...] de L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified BioMethane; verflüssigtes…
  9. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    sprojekt G 201508 G 201508 LNG-Potenzialanalyse | 5 Abbildung 4: Task Force LNG Geplant ist die Etablierung der Task Force LNG als nationales Kompetenznetzwerk LNG auszu- bauen und zu erweitern [...] Anforderungen an alle EU-Mitgliedsstaaten. Danach soll ein Kernnetz von LNG-Tankstellen (LNG
  10. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    42020 Erdgas4RU Pipeline\Gas4NL42020 Erdgas4NL Pipeline\Gas4NO42020 Erdgas4NO Umschlag4DZ4>DE\LNG42020 LNG Biomethan4mix4DE42020 Biogas4aufbereitet4für4Gasnetz Summe Anteile%%an%%Gas:Mix%(2013), incl.
Ergebnisse pro Seite: