Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    Industrie Zusätzliche optionale Elemente: - Biogaseinspeiseanlage - LNG Satellitenstation - LNG Verf lüssigungsanlage - Erdgas-Tankstelle (LNG und CNG) Hausanschluss- leitung Gas-Druckregelanlage groß über
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    nheiten aus gwf 9/2011 [2] mit Ausnahme des schweren LNG aus Libyen. Tabelle D.1 – H-Gas Russland Nordsee Dänemark Nigeria LNG Ägypten LNG Bio-Erdgas Bio-Erdgas mit LPG Berechnung MKV H-Gas [...] Entwicklungen immer schwerer vorhersehbar sind und darüber hinaus mit der Einspeisung von…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Unsicherheit für alle Arten von Mehrkomponenten-Erdgas-Gemischen. Bei gesättigten Flüssigkeits-dichten von LNG-artigen Flüssigkeiten (en: liquid natural gas), im Temperaturbereich von 100 K bis 140 K (-280 °F bis
  4. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    nung  Mitteldruck  Fernwärme  Wasserstoffmobilität Hochspannung  Hochdruck  Gasmobilität (LNG)  Höchstspannung  Netzberechnung  Netzberechnung  Netzberechnung  Last  Bilanziell  [...] ung  Mitteldruck  Fernwärme  Wasserstoffmobilität  Hochspannung  Hochdruck …
  5. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    aller Speicheranlagen [Mio. m³/Tag] (Speicher) LNGm Maximale technische Kapazität der LNG-Anlagen [Mio. m³/Tag] (LNG-Anlagen) Im Technische Kapazität der größten einzelnen Gasinfrastruktur [Mio. m³/Tag] [...] Kooperationsvereinbarung zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    den nachgelagerten Gasversorgungsnetzen, die vom grenzüberschreitenden Gastransport (einschließlich LNG) beeinflusst sind, bis zu einem Wert von 15,7 kWh/m³ (25 °C / 0 °C) zulässig. Wobbe-Index L Nennwert [...] den nachgelagerten Gasversorgungsnetzen, die vom grenzüberschreitenden Gastransport…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) in ihrem
  8. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    emissions quantification for gas transmission, and distribution systems, under- ground gas storage and LNG terminals (unveröffentlichter Entwurf), DIN-Normenaus- schuss Gastechnik (NAGas) NA 032, Okt. 2021
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    ‘ entsprechen dem Verständnis im § 3 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Sie schließen Speicher- und LNG-Anlagen sowie die zugehörigen Hilfs- einrichtungen mit ein. Hilfseinrichtungen umfassen sämtliche Gebäude
  10. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    ge. Auf der Angebotsseite sorgt der erhebliche Zubau an LNG-Kapazitäten in Australien für zu- sätzliche Angebotsmengen auf dem Markt für LNG-Lieferungen nach Asien. Der Mittlere Osten expandiert seine [...] ge. Auf der Angebotsseite sorgt der erhebliche Zubau an LNG-Kapazitäten in Australien…
Ergebnisse pro Seite: