Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten (EU-Biozidverordnung) ist seit dem 01.09.2015 in Kraft. Danach sind Desinfektionsmittel Biozidprodukte und als solche zulassungspflichtig. Das betrifft nicht [...] Wasser und Sauerstoff. Bei dunkler und kühler Lagerung findet ein langsamer Zerfall…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    Anwendung einer Kraft von 2 000 N an dem Punkt, wo die Kraft das maximale Biegemoment im Verhältnis zur Verankerung erzeugt, die Unversehrtheit seiner Konstruktion beibehalten. Die Kraft muss für mindestens [...] Brandwand (en: fire wall) Wand oder Trennwand, die zur Verringerung der Auswirkungen…
  3. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    DVGW Beruflichen Bildung wurden vom DVGW­Bildungsbeirat verabschiedet und am 14. Dezember 2023 in Kraft gesetzt. Sie sind auf der Website der DVGW­Beruflichen Bildung unter www.dvgw­veranstaltungen.de [...] DVGW Beruflichen Bildung wurden vom…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    einer eigen en oder nahe gelegenen Kraft-Wärme- Kopplungsanlage zu beziehen, als einen konventionel len Dampfkessel zu betreiben. Die getrennte Erzeugung von Wärme und Strom ist immer ungünstiger als [...] Aus diesem Grund liegt am Behältereintritt häufig noch ein Druck vor, der bei der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    , die mit der Zeit bei Raumtemperatur ausvulkanisieren; dieser Vorgang kann durch die Zugabe von Wärme beschleunigt werden • Auskleiden durch Einbringen von ausvulkanisierten Auskleidungsbahnen, die mit [...] Haftkraftprinzip beruht darauf, dass die Haftkraft eines halbkugelförmigen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Rohrleitung und Dichteaufnehmer - Kammer hervorgerufen werden. Dies kann entweder durch Verbessern der Wärme - dämmung oder Anwendung des in Gleichung (7) angegeben Temperaturkorrekturverfahrens korrigiert [...] kann entweder der Versatz des Waagebalkens oder die zum Kompensieren des Versatzes…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 901  2025-04 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit
    nspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3.7 Spezifische Wärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.3.8 [...] Biozid. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist die EU-Verordnung 528/2012 [1] über…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    axiale Steifigkeit Umfang, in dem eine Schlauchleitung Zugdehnung aufgrund einer axialen aufgebrachten Kraft widersteht 3.1.4 Biegesteifigkeit Fähigkeit einer flexiblen Rohrleitung, Durchbiegung zu widerstehen [...] Kupplung unter MBR-Belastungsbedingungen geprüft werden.  Dies darf erreicht…
  9. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Gasgeräteaufstellung 10.3.1.2 Aufstellung im Freien Die vermehrte Aufstellung von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung führt dazu, dass immer mehr BHKW und Brennstoffzellenheizgeräte im Freien aufgestellt werden [...] Das Merkblatt G 641 ist eine Reaktion auf die verstärkte Aufstellung von…
  10. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    Gasleitungssys- teme wirken. So können Vibrationen z. B. durch Druckstöße oder motorisch angetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen eingetragen werden. Insgesamt konnten folgende Verbesserungen bzw. zusätzliche [...] plastische Verformung (bereits erkennbar in der Abbildung 2.1, rote Markierung)…
Ergebnisse pro Seite: