Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    wird unter anderem auf das DVGW-Arbeitsblatt G 634 verwiesen. Dieses Arbeitsblatt ist inzwischen zurückgezogen. Der überarbeitete Inhalt wurde in das DVGW-Arbeitsblatt G 631 übernommen. in MLüAR A [...] , deren Aufstellung und Abgasabführung im DVGW-Arbeitsblatt G 637-1 geregelt ist. Die…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    (Netzteile) nach DVGW-Arbeitsblatt G 412 voraus (Bild A.1). Der Aufbau einer messwertbasierten Zustandsbewertung erfordert lediglich folgende Bestands- und Zustandsdaten nach DVGW-Arbeitsblatt G 402: • Ein- [...] Instandhaltung sind im DVGW-Arbeitsblatt G 402 beschrieben. Kathodisch geschützte…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    DVGW G 685 (A), Gasabrechnung, November 2008 DVGW G 685-B1 (A), 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 685 Gasabrechnung – Marktrollenübergrei- fende Anwendung der Vorgaben des DVGW-Arbeitsblattes G 685 für [...] DVGW-Information Gas Nr. 21  DVGW G 685-B1 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 685
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    TR-G 19, und das DVGW-Arbeitsblatt G 685-6 zu beachten. Für die Unterbringung und das Sicherheitskonzept für Gas-Messanlagen und Gas-Messanlagen in Gas-Druckregelanlagen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 491 [...] Gasanlagen DVGW G 495 (A), Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 600 (A),…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    können die Prüfungen nach dieser VP ersatzweise zu Normprüfgasen mit Leitungsgasen nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 durchgeführt werden, wenn gewährleistet ist, daß: –während der Prüfung keine Gasversorgung [...] e Vereisung an der Mündung auftritt. Im Prüfbericht ist zu dokumentieren, nach…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 465-1 (A), Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4 bar DVGW G 465-4 (H), Gasspür- und Gaskonzentrations [...] oberirdische Überprüfung von Gastransportleitungen zuzulassen, deren Instandhaltung gemäß…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Druckauslegungssystematik. Die Arbeitsblätter G 614-1 und G 614-2 ersetzen das DVGW-Arbeitsblatt G 614:2005-10. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 614:2005-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] als Ergänzung zu den geltenden Technischen Regeln (z. B. G 462, G 463, G 459-1, G
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt G 1002:2015-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt G 1002:2015-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überführung von Merkblatt in Arbeitsblatt b) [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis G-PK-1-8-7 „Management im Krisenfall“…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    gemessen G2,5 G4 G6 G10 G16 G25 G40 G65 G100 Q̇max m³/h 4 6 10 16 20 40 65 100 160 ΔpL mbar 2 3 4 b Pa 109 173 237 4.5.2 Balgengaszähler größer G65 und andere Gaszähler [...] 2,4 3,8 5,8 9,7 15,5 50 2,5 4 6 10 16 ­ Tab. V.2 Zählergruppe ΔpZG G2…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    > 0,94 g/cm3 Zusammensetzung und Identifikation nach 4.4.2 Nachweis der thermischen Stabilität nach 4.4.3 Thermisch stabilisiertes PE-MD Nein Dichte 0,92 g/cm3 bis einschließlich 0,94 g/cm3 Zusa [...] fes Der zulässige Dichtebereich für PE-HD ist größer 0,94 g/cm3.Der zulässige Dichtebereich…
Ergebnisse pro Seite: