Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 502 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    unterliegen die verwendeten Materialien besonderen Anforderungen. Bei Bränden dürfen keine giftigen Stoffe austreten, die eine langfristige Kontamination im Fassungsbereich nach sich ziehen könnten. Größere
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    , Steuerung, Regelung von Wasseraufbereitungsstufen, z. B. Entsäuerung durch Dosierung basischer Stoffe gemäß DVGW W 214-4 (A) - Überwachung und Dokumentation der Roh- und Trinkwasserqualität 5.3.4 [...] beachten. - Hinweise auf Zustände und Vorgänge im Wasser, bei denen oxidierende und…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Sto f- fe von der Kohle gelöst werden oder die thermische Reaktivierung, bei der die adsorbierten Stoffe durc h chemische Reaktionen entfernt werden. Bei der Regen eration wird zum einen Energie zur H [...] Membran und wird aufber eitet. Es kommt zu einer kontinuierlichen Ausspü- lung der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten DVGW W 239 (A), Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle DVGW W 290 (A), Trinkwasserdesinfektion [...] genannt, entstehen als letztes Glied einer Kette von Reaktionen der im Wasser…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    möglich. Enthält der Abfall gefährliche Stoffe, ist die Analyse einer Probe notwendig, um die Belastung zu bestimmen. Enthält der Abfall keine gefährlichen Stoffe, muss das ebenfalls durch eine Analyse [...] Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    der DIN 18012 entsprechen. Sie dürfen nicht in Lagerräume für explosible oder leicht entzündliche Stoffe eingeführt werden. Anmerkung: Die Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV) lässt die Nutzung von Heiz
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Entfernung gelöster organischer Stoffe durch Adsorption (lat. adsorbere = ansaugen) an Aktivkohle aus wässriger Lösung findet eine Anreicherung der adsorbierbaren Stoffe an der Grenzfläche zwischen Aktivkohle [...] Molekülgröße. So ist die adsorptive Entfernung gelöster organischer Stoffe in der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    und Thiole (z. B. Ethylmerkaptan (EM) und tertiäres Butylmerkaptan (TBM)) verwendet. Jeder dieser Stoffe ist entweder alleine oder in Mischung mit anderen als Odoriermittel nach DIN EN ISO 13734 zu zer
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2620  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren (ISO 2620:2024)
    adsorbierten Stoffe zunächst mit Wärme freige- setzt werden und anschließend zu einer Kühlfalle zur Fokussierung transferiert werden. Die Kühlfalle wird schnell aufgewärmt und die Stoffe werden [...] Desorption der Röhren erfolgt anschließend durch thermische Desorption (TD), in der…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Dieses Dokument wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-13 AA „Aufbereitungs-stoffe und -anlagen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Möglichkeit h
Ergebnisse pro Seite: