Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 218 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    [6] [11]. Daher ist es auch vor dem Hintergrund einer künftigen Diversifizierung der Gasquellen (LNG, erneuerbare Gase) in Deutschland und Europa sinnvoll, Wasserstoff in laufende Diskussionen um die
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    oder vergleichbaren Verfahren (Eigenüberwachung). Die Probenahme von tiefkaltem, flüssigem Erdgas (LNG) ist nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente [...] Ordnungsrahmen und ist synonym für auf Erdgasbeschaffenheit aufbereitetes…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    punkt: Punkt der Übergabe des Gases • von einem Produzenten an einen Netzbetreiber • von einem LNG-Anlandepunkt an einen Netzbetreiber • von einem Netzbetreiber an einen anderen Netzbetreiber • von
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Unsicherheit für alle Arten von Mehrkomponenten-Erdgas-Gemischen. Bei gesättigten Flüssigkeits-dichten von LNG-artigen Flüssigkeiten (en: liquid natural gas), im Temperaturbereich von 100 K bis 140 K (-280 °F bis
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    nung  Mitteldruck  Fernwärme  Wasserstoffmobilität Hochspannung  Hochdruck  Gasmobilität (LNG)  Höchstspannung  Netzberechnung  Netzberechnung  Netzberechnung  Last  Bilanziell  [...] ung  Mitteldruck  Fernwärme  Wasserstoffmobilität  Hochspannung  Hochdruck …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    U� berwachungstätigkeit, um den LNG-U� bergabeprozess beim Entladen abzuschalten 3.3 LNG-Übergabeprozess LNG-U� bergabe zwischen dem LNG-Tankwagen und der LNG-Füllanlage mithilfe einer Förderpumpe [...] 17922:2024 (D) Legende A LNG-Tankanhänger B LNG-Speichertank C pneumatisches…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    16903:2015-11 EN ISO 16903:2015 (D) 7 Tabelle 1 — Beispiele von LNG Eigenschaften am Siedepunkt bei Normaldruck LNG-Beispiel 1 LNG-Beispiel 2 LNG-Beispiel 3 Zusammensetzung in mol (%) N2 0,13 1,79 0,36 [...] Session III, LNG 5 (May 1977) [33] Management of LNG storage tanks. Stratification,…
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Prüfung der verfügbaren Infrastruktur für den Umbau des Mobilitätssektors (Elektrola- desäulen, CNG-, LNG-Tankstellen) 4 | DVGW-Forschungsprojekt G 201821 Weitere Kernaussagen und Handlungsempfehlungen
  9. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Gmbh, 2016. [15] GasCalc: Berechnungssoftware für die Berechnung von Gaskennwerten von Erdgasen, LNG und regenerativen Gasen, Essen: Smart Sim GmbH. [16] Deutsches Institut für Normung, DIN 28090-3
  10. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    von LNG-Tankfahrzeugen mit einer LNG-Transport- kapazität von 16 t abgeschätzt (vgl. [21, 89]). Tab. 9-11 zeigt die Kostenparameter zur Berechnung der Kosten für den Transport von LNG in einem LNG-Ta [...] LNG-Tankfahrzeug. Tab. 9-11: Kostenparameter LNG-Transport via LNG-Tankfahrzeug [21, 89]…
Ergebnisse pro Seite: