Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 180 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2021-gremienreport-bb.pdf
    wasser-praxis2 / 2021 schwenkens auf ein Online-Format. Un-abhängig von der Pandemie und Fragen zur Digitalisierung galt es, auch andere Anforderungen im vergangenen Jahr zu bewältigen, z. B. den Generationswandel [...] Themen, die in diesem Kon -text zu…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 657  2025-03 Inbetriebnahmeprozess für smarte Gaszähler in Messanlagen mit Smart Meter Gateways
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 Gesetze und Verordnungen Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in in
  3. Download
    DVGW_BB_Nicht-technische_Themen_DIN_lang_2024_RZ_29072024.pdf
    Unternehmen müssen Beschäftigte heute proaktiv auf sich verändernde Anforderungen durch die Digitalisierung vorbereiten. Die entscheidende Rolle nimmt dabei eine gezielte Personalentwicklung ein: In Zeiten [...] Führungs- und Gesprächsführungssituationen…
  4. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Unternehmen müssen Beschäftigte heute proaktiv auf sich verändernde Anforderungen durch die Digitalisierung vorbereiten. Die entscheidende Rolle nimmt dabei eine gezielte Personalentwicklung ein: In Zeiten [...] Führungs- und Gesprächsführungssituationen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    IT-Sicherheit und Datenschutz gehen dabei einher mit der immer weitreichenderen Vernetzung und Digitalisierung der Systeme und Abläufe. Das vorliegende Arbeitsblatt befasst sich mit den in den Wasservers [...] erreicht werden. Level 5: Unternehmensebene / ERP (Enterprise Resource Planning) Im…
  6. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Status quo mit leichter Abnahme auf 7,6 ct/kWh in 2050 angesetzt. 3.2 Digitalisierung in Quartieren Die Digitalisierung soll, egal in welcher Branche, Stoff-, Waren-, Energie- oder Informations- [...] se ......................................................... 3 3 Szenarien, Kennzahlen und D…
  7. Download
    BB_Broschuere_Kurssystem_Wasser_Sept._2024.pdf
    idung, Zugangssicherungl Wasserentnahmen (Standrohre, Sicherungseinrichtungen, Kategorien)l Digitalisierung (Datenschutz/-sicherheit, Dokumentation, Kritische Infra-struktur, Rationalisierung)l Haftung
  8. Download
    Sonderheft.pdf
    bot die Veran -staltung erneut ein breit gefächertes Programm; Schwerpunkte waren die Themen Digitalisierung, Personal management und aktuelle Trends der europäischen und nationalen Wasserpolitik. Vorgestellt [...] deInternet:…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    haltung der unternehmensinternen Kommunikation. 7.8 Digitalisierung und IT-Sicherheit Die Wasserversorgung wird zunehmend durch die Digitalisierung geprägt. Bereits heute hat der Einsatz digitaler Te
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    gsamt Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) – Energieaufsicht Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt
Ergebnisse pro Seite: