Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 485 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Eigenschaften konstruiert. Eines der Ziele dieser Norm besteht darin, zu kontrollieren, ob die Leistung des Gerätes für jede Familie oder Gruppe von Gasen und für die Drücke, für die es konstruiert ist [...] Signal-Rausch-Verhältnis des elektrischen Signals zuzulassen und so hoch wie nötig, um eine…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    □ Vermessungsdienstleistungen □ Dokumentationsdienstleistungen Angebotene Leistung: Firma: Datum: Straße: PLZ / Ort: Auditoren: Teilnehmer: Gesamt-Ergebnis:
  3. Regelwerk
    DIN EN 13203-5 Warnvermerk  2024-04 Warnvermerk Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung — Teil 5: Bewertung des Energieverbrauchs von gasbefeuerten Geräten in Kombination mit elektrischer Wärmepumpe
    auf den Brennwert GCV; durch folgende Definition ersetzt werden: Qgas,stb die Gas-Standby-Leistung in kW. Siehe 5.1.4; In the German version of DIN EN 13203-5:2022-10 the following errors have [...] Lastprofil, in kWh, bezogen auf den Brennwert GCV; shall be replaced by: Qgas,stb…
  4. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    nischen Anlagen, sinken die Produktionskosten mit der Anla- genkapazität. So kann bei einer SNG-Leistung von 200 MW schon heute zu Kosten von etwa 70 €/MWh produziert werden, was sogar unterhalb des aktuellen
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    ik Haushaltsanwendungen Thermoprozesstechnik große Stückzahlungen, kleine Leistung meist Unikate, große Leistung günstig und standardisiert hohe Investitions- und Betriebskosten, hochgradig
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    1-Zeugnis, nachzuweisen. 5.5.4 Wärmebelastung Die Wärmebelastung ist bei Einstellung der maximalen Leistung mit dem vor Ort vorhandenen Leitungsgas zu ermitteln. Die maximale Abgastemperatur ist im Behar
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    einer elektrischen Leistung von 0,3 bis 1,5 kW dabei das Nano- und Mikro-KWK Segment zur Versorgung von Wohngebäuden mit Strom und Raumwärme sowie Warmwasser. Die thermische Leistung liegt zwischen 0,6 [...] von Elektrowärmepumpen im Arbeitspunkt und gibt das Verhältnis von Heizleistung zur…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    Stahl (Güte mindestens 1.4301) fixiert ist, verwendet. 6.3 Zentrifuge Die Zentrifuge muss eine Leistung von mindestens 3.000 x g haben und mit einem Ausschwingrotor bestückt sein. 6.4 Gläser für Zentrifuge
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    vollständige Überprüfung nach der Prüfung, um Konstruktionseinzelheiten zu validieren und die CSP-Leistung zu bewerten (die Baugruppe sollte demontiert werden, damit alle Komponenten der Anlage hinsichtlich [...] kritische Temperatur zu erreichen. Allerdings sind die Faktoren nach 13.2.2 auch bei…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    n sind in Abhängigkeit, der im Modell gebäudespezifisch ermittelten erforderlichen thermischen Leistung durch Kostenkurven ermittelt. Die Datengrund- lage für die aktuellen Daten sind dabei insbesondere
Ergebnisse pro Seite: