Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 191 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Branchenkennzahlen aufgeführt: • Servicequalität – Versorgung nach Anschlussleitungsschaden, Effizienz (QS36_1) – Sicherstellung von Versorgungsstandards (Kl125) • Kundenbeschwerden – Versorgung [...] Kundenservice Gruppe: Servicequalität 35 QS36_1 Versorgung nach…
  2. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    wesentliche Determinante ist die Wahl des Antriebs für die Kom- pressorlinien. Aufgrund der höheren Effizienz und Verfügbarkeit werden in neueren Anlagen häufig Antriebskonfigurationen mit Elektromotoren [...] auftretende Leckagen zu einer Veränderung der Kältemittelgemisch-Zusam- mensetzung…
  3. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    evaluiert die Studie in 18 bereits energiepolitisch diskutierten Szenarien Möglichkeiten, die Kosten- effizienz der Stromversorgung zu steigern und Netzausbau zu reduzieren. • In der dena-NETZFLEXSTUDIE werden [...] Einfluss moderner Gastechnologien für zukünftige Strukturen der…
  4. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Kennzahlen und Sollzuständen sind ent- scheidende Größen zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit und Effizienz der Unter- nehmensprozesse. Sie sollten perspektivisch verstärkt genutzt werden. 5.4.3.3 LB2 [...] Verbesserung von Managementprozessen ist sinnvoll, neben dem „sicheren Betrieb“ sollte…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Leistung eines Filters mit einer maximalen Porengröße von nominal 5 μm und absolut 10 μm mit einer Effizienz von 90 % entspricht. g Der Treibstoff muss, abgesehen von den „de minimis“-Niveaus von Feststof
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    können, bei denen sowohl Geschwindigkeit als auch Vollständigkeit der Vermischung Effektivität und Effizienz von Aufbereitungsprozessen bestimmen. Dieser Sachverhalt spielt vor allem bei der Einmischung eines
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    anderen Energie- trägern – Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt; DVGW-Forschungsvorhaben G5/04/09-TP2; Dezember 2011 03DVGW-Forschungsprojekt G 201501 [...] Abbildung der PtH-Technologie Annahmen PtH (Elektroheizwiderstand) Techn.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    .................................................................. 38 D.2 Bestimmung der Effizienz und Heizleistung des Hilfsgaskessels ................................................ 38 D [...] saisonalen Effizienzkennzahl (siehe Abschnitt 5) für beide Fälle angegeben. D.2 …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Überwachung der Energiebilanz, Wirkungsgrade und Effizienz der Anlage und Anlagenteile • Steuerungsmöglichkeit der Anlage u. a. nach Wirkungsgrad und Effizienz (neben Stromaufnahme, Gasproduktion, Stromlast
  10. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    dass die Anwendung von reinem Wasserstoff (Verbrennungs- motor oder Brennstoffzelle) trotz höherer Effizienz nicht wirtschaftlicher als ein Erdgas-Ver- brennungsmotor ist. 2 Der Verbrauch pro 100 km ist
Ergebnisse pro Seite: