Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 194 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    73 5.1 Einsatz der elektrochemischen Behandlung zu Inhibierung von Scaling bei Umkehrosmose im Wasserwerk 73 5.2 Antiscalantfreier Betrieb 75 6 Zusammenfassung und Folgerungen 79 7 Dank 82 8 Literatur [...] sich während des Betriebes im Feed ein Druck von ca. 8 bis 10 bar ein. Die Anlage…
  2. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    werden kann [1]. Bei einer Dosisabschätzung werden im Strahlenschutz neben Beschäftigten (im Wasserwerk, beim Transport, bei der Ent- sorgung/Verwertung) auch Personen der Bevölkerung einbezogen. Aus [...] von Wasserversorgungsanlagen in der Nähe der Rückstände?  Wie lange benötigen…
  3. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    Ergebnis des Forschungsprojektes resultieren von der Temperatur abhängige mög- liche Lagerzeiten im Wasserwerk, vorausgesetzt das Natriumhypochlorit wird gemäß DIN EN 901 mit einem Natriumchloratanteil von [...] marktüblichen Elektrolyseanlagen zur Herstellung chlorhaltiger Desinfektionsmittel aus…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Prinzipiell ist eine Regenerierung im Wasserwerk möglich, wird aber bisher nicht praktiziert. Zur Vermeidung eines zu großen verfahrenstechnischen Aufwandes im Wasserwerk kann ein Regenerierservice für mobile [...] men kommen kann. Für beide Schwermetalle wird empfohlen, die Hälfte des Grenzwertes…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Prinzipiell ist eine Regenerierung im Wasserwerk möglich, wird aber bisher nicht praktiziert. Zur Vermeidung eines zu großen verfahrenstechnischen Aufwandes im Wasserwerk kann ein Regenerierservice für mobile [...] Teil verbleibt es an den Manganoxidbelägen auf dem Filtermaterial. Je nach…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    sammeln. Beispiel 2: Drucksteigerungsanlage im Normalbetrieb Zur Förderung von Trinkwasser aus einem Wasserwerk in einen 150 m höher gelegenen Hochbehälter über drei Zuleitungen (DN 300 und 2 x DN 250) werden [...] horizontaler Bauweise mit Motor, Kupplung und Pumpe mit Packungsdichtung. Die Pumpen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    von Starkniederschlägen dynamisches Bewirtschaftungskonzept bei Talsperren Aufbereitung Neubau Wasserwerk Ausbau der Kapazitäten Sanierung/Nachrüstung von Anlagen Speicherung/Transport/Verteilung Ausbau [...] langjährige Häufigkeitsauswertung der Netzlasten (täglich) Jahr Tägliche…
  8. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Bedeutung zu, ist aber mit erheblichen Kosten verbunden. Entsprechend ergab sich die Überlegung, im Wasserwerk beladene GAK aus Filteranlagen pulverisiert nochmals in einer Flockungssedimentation zur Rohw [...] Eine analoge Überlegung ergab sich nun innerhalb der Trinkwasserbereichs: So wäre es…
  9. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    bei 85% Ausbeute und 30 LMH Flux im CC-Modus. Versuche im Wasserwerk Wittlaer: Langzeittest und Vergleich PFRO und CCRO Das im Wasserwerk Wittlaer für die Versuche verwendete Feed war dem im Technikum [...] Filtration und Spülung berücksichtigt 7 Im Wasserwerk Wittlaer wird Rohwasser aus…
  10. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    ulgruppe Stuttgart stellt sich vor!Rückblick auf die ersten gemeinsamen GruppenaktivitätenEin Wasserwerk hat oft viele verschie -dene Komponenten. Sie sind alle auf-einander abgestimmt und [...] ppe konnten wir eine erste Weihnachtsak-tion…
Ergebnisse pro Seite: