Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 229 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Risikomanagement
    g wird der risikobasierte Ansatz in der Wasserversorgung über die gesamte Versorgungskette (Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Trinkwasserentnahme)
  2. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Mikrobiologische Parameter
    Risikoabschätzung der gesamten Wasserversorgungskette steht dabei im Vordergrund – und zwar von der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Trinkwasserentnahme.
  3. Veranstaltung
    Die neue TrinkwV - Neue oder geänderte chemische Parameter
    Risikoabschätzung der gesamten Wasserversorgungskette steht dabei im Vordergrund – und zwar von der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Trinkwasserentnahme.
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis im DVGW-Technischen Komitee „Wassergewinnung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Herstellung von horizontalen Bohrungen, deren Bemess [...] Bohrtechnik, Brunnenbau- und Brunnenregenerierung. DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    werden Beispiele zur praktischen Umsetzung des Risikomanagements in Einzugsgebieten und in der Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung und verteilung sowie des Krisenmanagements gegeben. Dieses Merkblatt [...] Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozessschritte in der Wasserversorgung…
  6. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Wassernetz
    in einer Leitwarte);   Teil 3 - Fachspezifische Kenntnisse: Technik Wasserversorgung (Wassergewinnung und -verwendung, Trinkwassergüte, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme von Wasserversorgungsanlagen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    ieten DVGW W 109 (A), Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung DVGW 115 (A), Bohrungen zur Erkundung, Gewinnung und Beobachtung von Grundwasser DVGW W 123 (A) [...] physikalisch-chemischen Parameter) heranzuziehen. Der Datenbestand sollte das…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    einem Projektkreis des Technischen Komitees "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für den optimierten Betrieb von Bohrbrunnen für die Wassergewinnung im Hinblick auf die hydrogeologischen, t [...] icher Verein 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für den Betrieb von Brunnen, die…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    n aufgeteilt werden. 25 B10 Personal Wassergewinnung und -aufbereitung n Gesamtanzahl der Vollzeitäquivalente mit den Aufgaben Wassergewinnung und Wasseraufbereitung am Erhebungsstichtag Zur [...] e Wasserversorgung % ((Betriebsaufwand für Sanierung und Instandsetzung der Anlagen…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Vorwort Zu den Grundlagen einer umweltverträglichen Wassergewinnung gehört die technisch einwandfreie und fachkompetente Ausführung von Bohr- und Brunnenbauarbeiten. Nach Maßgabe des DVGW-Arbeitsblattes [...] für Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen, die jeweils auf Dauer für…
Ergebnisse pro Seite: