Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 166 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    tential des Wassers zu verringern 3.70 Nitratentfernung chemisches Verfahren zur Entfernung von Nitrat aus Wasser Anmerkung 1 zum Begriff: Weitere Informationen siehe EN15219. 3.71 Nenndruck
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Nitrit Bei Bedarf kann daraus der Nitrit-Stickstoff (NO2--N) berechnet werden. Nitrat Bei Bedarf kann daraus der Nitrat-Stickstoff (NO3--N) berechnet werden. Phosphat (gesamt) Parameter wird nach [...] te, MKW, Arzneimittel und deren Transformationsprodukte/Metabolite, Methan, Stickstoff z.…
  3. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    mit Gehalten zwischen 4 - 12 mg/L O2 3 C-Quelle Kohlensäure, Hydrogenkarbonat, TOC 4 N-Quelle Nitrat, zw. 1 - 50 mg/L NO3- 5 P-Quelle Phosphat, zw. 0,01 - 1 mg/L PO43- 6 Silikat Unterschiedliche [...] r i.d.R. vorhanden, O2: 3 - 12 mg/L C-Quelle Kohlensäure, Hydrogenkarbonat, TOC …
  4. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Ammonium mg kg-1; kg ha-1 Nmin Mineralischer Stickstoffgehalt im Boden kg ha -1 NO2 -, NO3 - Nitrit, Nitrat mg kg-1; kg ha-1 Npot Potenziell mineralisierbarer Stickstoff aus dem Boden-Pool kg ha -1 Ns N [...] Weg 8 • 34123 Kassel Tel.: 0561 / 701515 0 • Fax: 0561 / 701515 19 • E-Mail:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Schwefelwasserstoff (H2S) werden zu Schwefel (S0) und/oder zu Sulfat (SO42-), Nitrit (NO2) wird zu Nitrat (NO3-) oxidiert. Chlordioxid reagiert nicht mit Bromid (Br-) und Ammonium (NH4+). 7.3 Reaktion mit
  6. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    2 6,2 Calcium mg/l 83 11 106 40 28 52 Magnesium mg/l 12 5 90 7 5 9 Chlorid mg/l 25 8 71 50 24 83 Nitrat mg/l 13 6 21 11 7 15 Sulfat mg/l 18 7 27 37 24 49 DOC mg/l 2,8 1,3 8,7 2,5 1,7 3,8 Donau (Leipheim)
  7. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Wird der Reaktionslösung H2O2 zugesetzt, so steigt die Oxidationskraft infolge der Rückbildung von Nitrat aus NOx. In der Regel werden durch den Aufschluss or- ganische Substanzen weitgehend mineralisiert [...] organischen Wasserinhaltsstoffen (natural organic matter, NOM) oder von Anionen wie…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    das Wasser eingetragen. Nach Gleichung (4) bildet das Wasser schnell geringe Konzentrationen von Nitrat (NO−3 ). Beispiel: Ozongas enthält bis zu 1%w/w N2O5 [5]; die Zugabe von 1mg/l O3 zum Wasser [...] Gleichung (4) führt die Zugabe von 0,01mg/l (entspricht 10 µg/l) N2O5 zur Bildung von…
  9. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    e wurde im Jahr 2005 in Betrieb genommen und dient neben der Enthärtung auch zur Entfernung von Nitrat, Chlorid und Sulfat. Es handelt sich um eine der größten NF-Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung [...] 50 ca. 30 Aufbereitungsziele / Entfernung von Härte + org. Spurenstoffe Härte + …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Es ist sicherzustellen, dass die Bedingung [ Nitrat ] /50 + [Nitrit] /3 �” 1, wobei die eckigen Klammern die Konzentrationen für Nitrat (NO 3 ) und Nitrit (NO 2 ) in mg/l bedeuten,
Ergebnisse pro Seite: