Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Ver- flüssigung (regional) LNG- Carrier Break- Bulk- Terminal Transport mir Binnen- schiff Transport mit LNG- Tank- wagen LNG-Hub LNG- Tankstelle LNG-Lkw Erdgas EE-Methan LNG LNG 14 | DVGW-Forschungsprojekt [...] g zwischen „Cold LNG“ und „Saturated LNG“ ist insbesondere für den motorischen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    2 2 4 33% ja Risiko 1 Versorgung 3 2 6 Bereitstellung Engpassversorgung (Flaschenwagen, LNG-Trailer) mittel 2 2 4 33% nein Risiko 2 Versorgung 3 1 3 Bereitstellung Reparaturüberwürfe [...] 2 1 2 33% ja Risiko 2 Versorgung 3 1 3 Bereitstellung Engpassversorgung…
  3. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    hohen Reichweiten- anforderungen sind LNG-Antriebe von Bedeutung [182]. Während heute in Deutschland nur wenige LNG-LKW fahren, sollen den Zielsetzungen der LNG-Taskforce [183] zufolge bis zum Jahr 2025 [...] Deutschland sind bislang 11 LNG-Tankstellen für schwere LKW in Betrieb und sollen,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Minimum Einheitena LNG-Bunkertankdruck bar/psi/MPa (absolut) LNG-Temperatur °C/°F Füllgrenze des LNG-Bunkertanks % a Nichtzutreffendes streichen. VEREINBARTER GLEICHZEITIGER LNG-BUNKER-/ÖL-BUNKER- [...] ; c) Anforderung an den LNG-Bunkerlieferanten, einen LNG-Bunker-Lieferschein…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    punkt: Punkt der Übergabe des Gases • von einem Produzenten an einen Netzbetreiber • von einem LNG-Anlandepunkt an einen Netzbetreiber • von einem Netzbetreiber an einen anderen Netzbetreiber • von
  6. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Prüfung der verfügbaren Infrastruktur für den Umbau des Mobilitätssektors (Elektrola- desäulen, CNG-, LNG-Tankstellen) 4 | DVGW-Forschungsprojekt G 201821 Weitere Kernaussagen und Handlungsempfehlungen
  7. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    und Power-to- Liquid (PtL). Mit PtG-Verfahren können z.B EE-Gase wie Methan (als Erdgas-, CNG- und LNG- Substitut) hergestellt werden. PtL-Prozesse dienen der Synthese von flüssigen Kraftstoffen, so genannten
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Erschließung von CO2-reichen Erdgas- feldern als auch bei Flüssigerdgas-Projekten (liquified natural gas – LNG) wird im Erdgas vorhandenes CO2 abgetrennt und danach wieder in tiefliegende Gesteinsformationen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    Nach dem Abnehmen der LNG-Kupplung müssen folgende Arbeitsgänge durchgeführt werden: — Die Druckluftpistole muss verwendet werden, um sowohl die LNG-Kupplung als auch den LNG-Tankan- schluss vorsichtig [...] Genehmigung. DIN EN 17963 Dezember 2024 Erdgasfahrzeuge Betankungsabläufe für LNG
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Gasmobilität - Allgemeine Anforderungen • DVGW G 710 bis 719 – CNG-Füllanlagen • DVGW G 720 bis 729 – LNG-Füllanlagen • DVGW G 730 bis 739 – Wasserstofffüllanlagen • DVGW G 740 bis 749 – Flüssigwasserst [...] • DVGW-Regelwerk • Sonstiges 5.2 Spezifische gastechnische…
Ergebnisse pro Seite: