Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 218 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    und Italien importiert. Ferner machen LNG-Importe weitere ca. 20% aus37. LNG Anbieter für die EU sind vor allem Katar, Trinidad & Tobago sowie Algerien. Die meisten LNG-Anlandeterminals befinden sich in Italien [...] ng aus der Umgebungsluft verfügbar. 5.1.5. TF 5 – LNG Definition Das…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    Erdgasinfrastruktur mit Gasen. Zum Beispiel kann die Einführung von regasifiziertem Flüssigerdgas (LNG) zu höheren Anteilen an Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen im Erdgasnetz führen als bei herkömmlich [...] the supply of gases to the natural gas infrastructure. For example, the…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    Erdgasinfrastruktur mit Gasen. Zum Beispiel kann die Einführung von regasifiziertem Flüssigerdgas (LNG) zu höheren Anteilen an Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen im Erdgasnetz führen als bei herkömmlich [...] Gasen, die in die Ferngasnetze eingespeist wurden. Die neuen Gase…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    empfohlen, die LNG-Tanks vor dem Parken zu entleeren. A.4 Tägliche Überprüfung von LNG-Fahrzeugen Der Halter des LNG-Fahrzeugs muss sicherstellen, dass das LNG-Fahrzeug und besonders das LNG-System täg- [...] von LNG-Fahrzeugsystemen; c) Instandsetzung von LNG-Fahrzeugsystemen; 11 DIN EN…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    entfernen – Technisch frei Staubbedingte Verunreinigungen – – – Technisch frei,für LNG: 10 mg/L LNG Amin mg/m3 – – – 10 Wassertaupunkt °C – – – Abhängig von nationaler Klasse –10 [...] de L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified BioMethane; verflüssigtes…
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    sprojekt G 201508 G 201508 LNG-Potenzialanalyse | 5 Abbildung 4: Task Force LNG Geplant ist die Etablierung der Task Force LNG als nationales Kompetenznetzwerk LNG auszu- bauen und zu erweitern [...] Anforderungen an alle EU-Mitgliedsstaaten. Danach soll ein Kernnetz von LNG-Tankstellen (LNG
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Wärmeeindrang in die LNG-Speicherbehälter und das Rohrwerk der schwimmenden LNG-Anlage entsteht fortlaufend BOG. Während des Ladebetriebs eines LNG-Trägers (FLNG) oder wenn LNG von einem LNG-Tanker (FSRU, FSU) [...] en schwimmender LNG-Anlagen Das unterscheidende Merkmal von schwimmenden LNG-Anlagen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    in der Regel im gasförmigen Zustand auf bis zu 20 000 kPa verdichtet vor. 2.1.1.12 Flüssigerdgas LNG Erdgas, das nach der Aufbereitung zum Zwecke der Speicherung oder des Transportes verflüssigt worden
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    zugänglich zu machen, wurden in einem DVGW-Forschungsvorhaben [5, 6] die verteilten Erdgase, Biogas, LNG und Erdgas mit Wasserstoffanteilen auf das Kondensationspotenzial höherer Kohlenwasserstoffe untersucht
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    [QUELLE: ISO 20519:2021, 3.24, modifiziert, in Anmerkung 1 und Anmerkung 2 zum Begriff wurde „LNG“ durch „Wasserstoff“ ersetzt] 3.7.14 Bunkerterminal ortsfeste Anlage an oder nahe der Küste [...] empfangendes Wasserfahrzeug mit Wasserstoff zu bebunkern [QUELLE: ISO 20519:2021, …
Ergebnisse pro Seite: