Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    Wirkungsgrad , in Prozent; m die Masse des Wassers , in Kilogramm; C p die spezifische Wärme von Wassers [4,186 × 10 -3 MJ/(kg � K)] ; t 1 die Anfangswassertemperatur , in [...] für den Bediener (Sichtprüfung). � Für irreversible Kippvorrichtungen , wird…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Nennlast q1 % Wärme trockener Verbrennungsprodukte (% freigesetzte Wärme/m3 Gas) q2 % Wärme des in Verbrennungsprodukten enthaltenen Wasserdampfs (% freigesetzte Wärme/m3 Gas) Q kW Wärme Qin,nom kW [...] in Megajoule je Kubikmeter (MJ/m3); q1 die Wärme der trockenen Verbrennungsprodukte…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    en mit den Fahrschienen als Rückleiter sowie Bahnstromleitungen einschließlich der Maste, Kabel, Kraft-, Umformer-, Unterwerke und Schaltposten. ANMERKUNG: Die in Deutschland selten anzutreffenden 50- [...] einer Hochspannungsanlage auf eine benachbarte Rohrleitung durch induktive, ohmsche oder…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    selbstbetriebenen Wärmeerzeugern kann auch Wärme aus fremden Wärmeträgersystemen (z. B. Fernwärme, Abwärme oder Prozessdampf) eingesetzt werden. Bei der Kopplung an solche Wärmeträgersysteme ist eine hy [...] anlagen wird über ein externes Rohrleitungssystem mittels eines flüssigen…
  5. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    entstehenden Wärme-Effekte erfasst und diese in Abhän- gigkeit der Messtemperatur aufträgt. Unterschiedliche Strukturumwandlungen - z.B. in Polymere - führen zu exothermen oder endothermen Wärme-Effekten [...] entstehenden Wärme-Effekte erfasst und diese in Abhän- gigkeit der Messtemperatur…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    ........................................................................................ 79 F.5 Wärme an der Undichtigkeitsstelle ..................................................................... [...] org/obp 3.1 Umgebungsverdampfer (en: ambient vaporizer) Wärmetauscher, der das LNG mithilfe…
  7. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    in einem DVGW-Forschungsvorhaben um die Kopplung an ein hochauflösendes Massenspektrometer (ESI-TOF) erweitert (Happel et al. 2017, 2018a). Über diese Kopplung konnten die exakten Massen von bislang [...] s einen Einfluss auf die Messergebnisse, was durch den Netwon’schen Ansatz der Wärme-Konvek…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    spezifische Wärme trockener Verbrennungsprodukte Cpd MJ/kg.K spezifische Wärme trockener Verbrennungsprodukte Cps MJ/kg.K spezifische Wärme der Sekundärflüssigkeit Cpw MJ/kg.K spezifische Wärme des kondensierten [...] 25 mbar und 15 °C, trocken in MJ/m3; q1 die Wärme der trockenen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    sind, vorrangig zu beachten sind. Die Regelungen der TRGI können deren Festlegungen weder außer Kraft setzen noch verändern. Die TRGI dient im Allgemeinen nur der Konkretisierung der in gesetzlichen [...] Gas-Brennwertgerät ist ein Gasgerät Art B oder C zur Beheizung oder Wassererwärmung, in dem…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    können unterschiedliche Speichermöglichkeiten sinnvoll sein. Im Bereich Wärme besteht die Möglichkeit über Solarthermieanlagen direkt Wärme zu erzeugen. Das erreichbare Temperaturniveau wird hauptsächlich zur [...] Unternehmen eine Berichtspflicht im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting…
Ergebnisse pro Seite: