Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2339 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Pyrolyse, Vergasung oder Dampfreformierung1, 2 aus Biomasse gewonnen wird. Als Gas aus Biomasse ist insbesondere auch aus auf Erdgasqualität aufbereitetem Gas aus Biomasse erzeugter Wasserstoff anzusehen [...] nicht aus erneuerbaren Energien stammt, in der PtG-Anlage. Gemäß § 19 Abs. 1 EEG wird…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    omdichte für den kathodischen Korrosionsschutz zum Erreichen des Schutzpotentials Us Us Schutzpotential für den kathodischen Korrosionsschutz nach DIN EN 12954 Ud Treibspannung für den kathodischen [...] ein, Upr,aus, Uma,ein und Uma,aus gemessen werden. Alle Potentiale sind gegen Bezugserde zu…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    nlage umfasst den Bereich ab der Udž bergabestelle (Udž ) bis zu den Füllstutzen der Schienen- und Luftfahrzeuge (einschließlich der notwendigen Schlauchleitungen) oder bis zu den Abgabestellen [...] abgegeben wird, das den Anforderungen der TrinkwV genügt. Die Zugänglichkeit für …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    Mächtigkeit sollten aus dem Filter mindestens eine Einzelprobe mit annähernd gleicher Masse pro Tiefenmeter entnommen werden; dabei muss aus dem ersten Meter in Fließrichtung (vorzugsweise aus den ersten 10 cm [...] Kornaktivkohlen aus der Aufbereitung von Grundwässern. Rückstände aus der…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Zu-sammenhang mit Materialien entspricht nicht den in den einschlägigen bautechnischen Normen ver-wendeten Begriffen. Um abweichende Anforderungen in den Regelwerksdokumenten anzugleichen, wird mit diesem [...] Materialien zur Schalldämpfung von Gebäuden weicht von den in der aktuellen Ausgabe April…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Einträgen aus Anwendungen auf Nichtkulturland sowie möglichen Einleitungen aus Herstellungs- und Formulierungsbetrieben. Neuere Stu- dien zu den Biozidbelastungen der Gewässer zeigen, dass auch aus baulichen [...] Gewässer auch aus Verkehr, Industrie, Gewerbe, urbanen Gebieten und Freizeitflächen,…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Das Typenschild muss, anstatt den in den jeweiligen Produktnormen und Prüfgrundlagen festgelegten Angaben bezüglich des Durchflusses, den maximalen Durchfluss, welcher sich aus dem jeweils ungünstigsten Bauteil [...] Typenschild muss, anstatt den in den jeweiligen Produktnormen und Arbeitsblättern…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    eingetreten sind. Aus den vorgefundenen Erkenntnissen sind erforderliche Maßnahmen abzuleiten. Gegebenenfalls werden Maßnahmen zur Ermittlung des Zustandes sowie die Bewertung durch den Sachverständigen [...] Herstellung einer gasfreien Atmosphäre kann z. B. durch den Einsatz von Lüftern an den
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Fachgebiet IX. 3.13 Korrosionsschutzsystem System bestehend aus einem umhüllten erdüberdeckten Rohrleitungsabschnitt in Verbindung mit den für den kathodischen Korrosionsschutz (KKS) erforderlichen KKS-E [...] Wirksamkeit des Korrosionsschutzes auch durch den Einsatz intelligenter Molche geführt…
  10. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    AMPA mit den Desinfektionsmitteln weiter reagiert. Dies wurde auch in Versuchen zur Reaktion des Reinstoffes AMPA mit den einzelnen Desinfektionsmitteln nachgewiesen (siehe Anhang 2). Aus den Untersuchungen [...] zudem drei Real-Konzentrate aus UO/NF Anlagen aus Deutschland unter Verwendung…
Ergebnisse pro Seite: