Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 343 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 603  2002-07 Vorläufige Prüfgrundlage für Reinigungsmittel und deren Behälter zur Vorbereitung von Schweißverbindungen an Polyethylenrohren
    Für das Zertifizierungsverfahren sind die Prüfungen entsprechend der Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung in der jeweils gültigen Fassung durchzuführen.
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    Haltezeit des Prüfdruckes 10 Minuten • Prüfapparatur Bild D.1 (Anhang D) 5 Baumusterprüfung und Zertifizierung 5.1 Allgemeines Die Baumusterprüfung dient der Konformitätsbewertung der Absperrblasen mit den
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 624  2008-12 Nachträgliches Abdichten der Gasleitungen von Gasinstallationen
    dürfen nur Mittel verwendet werden, die nach DIN EN 13090 geprüft wurden und eine gültige DVGW-Zertifizierung besitzen. 3.3 Anforderungen an die vorhandene Leitungsanlage Abdichtungen dürfen ausschließlich
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    Prüfung und Zertifizierung Die Prüfung und Zertifizierung von Gewebeschläuchen, die dieser Prüfgrundlage entsprechen, erfolgt nach der DVGW-Geschäftsordnung für die nationale Zertifizierung von Produkten [...] anerkannten DVGW-Prüfstellen zuständig.5.2 Prüfarten Siehe Geschäftsordnung für die…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Postfach 140151 53056 Bonn Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung Bezugsquelle:DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und [...] gemäß Abschnitt 6.1 erfolgen. 5 Prüfungen 5.1 Allgemeines1Siehe auch: Geschäftsordnung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Vorgabe durch den Auftraggeber o Zusätzliche Nachweise Nachweise z. B. durch Auditierung, Zertifizierung, Referenzschreiben bzw. Nachweis von Gütezeichen o Die Entsorgung nach Bundes-, Landes- und
  7. Abschlussbericht GW 201811  2019-08 Rohrverbindungs-Bauteile ohne Baumuster-Zulassung in Gasanlagen
    eingesetzt, die für die Anwendung zugelassen bzw. zertifiziert sein müssen. Die Zulassung bzw. Zertifizierung erfolgt auf Basis von Baumusterprüfungen und Konformitätsbewertungen nach dem entsprechenden [...] manchen Anlagen in der Vergangenheit Verschraubungen eingesetzt wur- den, die keine…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    Ableitstrom bei Fremdspannungsbeeinflussung am Einbauort (50 Hz): 500 A/0,5 s ATEX – Zertifizierung gemäß Richtlinie 94/9/EG, entsprechend der Ex-Zone am Einsatzort 7.3 Geeignete Anschlusspunkte
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    gszeichen Die Zertifizierung der unter dem Abschnitt "Anwendungsbereich" aufgeführten Produkte wird durch die DVGW-Zertifizierungsstelle nach der Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten [...] ungszeichen Produkte gelten die diesbezüglichen Anforderungen der "Geschäftsordnung zur DVGW-
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    des Prüfdrucks: 10 Minuten • Prüfapparatur siehe Bild E.1 (Anhang E) 5 Baumusterprüfung und Zertifizierung 5.1 Allgemeines Die Baumusterprüfung dient der Konformitätsbewertung der Absperrblasen mit den
Ergebnisse pro Seite: