Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 229 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    kurssystem-fokus-wasser-broschuere-2022.pdf
    Anmeldungwww.dvgw-veranstaltungen.de/11501Grundlagenkurse 11503 Wassergewinnung undWasserwirtschaftZielsetzungDie Wassergewinnung in Deutschland basiert im Wesentlichen auf Grund -wasser. Daher muss [...] Anforderungen an den Hausinstalla -tionen zur…
  2. Download
    Kurssystem Wasser
    und Anmeldungwww.dvgw-veranstaltungen.de/11501Grundlagenkurse 11503  Wassergewinnung undWasserwirtschaftZielsetzungDie Wassergewinnung in Deutschland basiert im Wesentlichen auf Grund-wasser. Daher muss [...] den Anforderungen an den Hausinstalla-tionen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    desVersorgungssystems mit ausschließlicher Wasserverteilung (ohne Wassergewinnung/Wasseraufbereitung) A1 B1 C mit Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung A2 B2 Anzahl versorgter [...] Fach- und Führungskräften (QRT) gelten: • A1: bei ausschließlicher Wasserverteilung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Planung der Wassergewinnung (Neuanlage, Erweiterung, Umgestaltung) Ermittlung des nutzbaren Grundwasserdargebotes - Ausdehnung des unterirdischen Einzugsgebietes der künftigen Wassergewinnung - Nachweis [...] ng) - Ermittlung der Auswirkung der Wassergewinnung auf die Belange Dritter oder die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    uktion – Aufgabengebiete Wasserwirtschaft (inkl. Ressourcenmanagement) – Aufgabengebiete Wassergewinnung und -aufbereitung • Hauptprozess Wassernetze – Aufgabengebiet Transport- und Verteilungsnetze [...] oder Wasserversorgungssystem. Der Wert versteht sich inkl. der realen Verluste, die in…
  6. Veranstaltung
    Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich Wassergewinnungs-/-aufbereitungsanlagen
    Regelwerke; Wasserbeschaffenheit/Wassergüte; Fernwirktechnik; Fachspezifische Qualifikationen; Wassergewinnung; Wasseraufbereitung, Verfahrenstechnik; Wasserförderung; Maschinelle und apparative Einrichtungen;
  7. Veranstaltung
    Einführung in die Trinkwasserversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Trinkwasserversorgung
    und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Sicherung der Trinkwasserqualität und -hygiene; Wassergewinnung/-aufbereitung; Wasserspeicherung/-verteilung, Wassermessung; wasserfachliches Prüfwesen, Zer
  8. Veranstaltung
    Einführung in die Wasserversorgung Grundlagenkurs
    Deutschland [DIN 2000]; Wasserrechtliche Grundlagen und Organisation der Wasserwirtschaft; Wassergewinnung: Wasserdargebot, Grundwasser, Grundwasserüberwachung; Quellwasser, Oberflächenwasser, Grund
  9. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 1 Qualitätssicherung in der Wasserversorgung
    der TrinkwV: Wesentliche Anforderungen; Rechtliche Vorschriften / Anlagen und Verfahren zur Wassergewinnung: Grundlagen; Rechtliche Anforderungen; Bau und Betrieb von Wassergewinnungsanlagen; Wasserfassungen
  10. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) ═ Gas- und Wasserversorgung (1. und 2. Semester)
    n Wasserversorgung: Öffentliche Wasserversorgung; Wasserchemie/Trinkwasserhygiene + Labor; Wassergewinnung, -aufbereitung, - verbrauch und -bedarf / Netztechnik und Netzbetrieb gastechnischer Anlagen:
Ergebnisse pro Seite: