Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 134 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis "Technisches Sicherheitsmanagement - Überarbeitung DVGW G 1000 (A)" im Lenkungskomitee "Gasversorgung" erarbeitet. Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) [...] gleichermaßen gilt. Das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt bildet die Grundlage für das…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    rung gemäß ISO/IEC 27001 vorhanden oder B3S WA vollständig umgesetzt und geprüft Technisches Sicherheitsmanagement (DVGW TSM, siehe DVGW W 1000 (A)) keine einheitliche und vollständige Betriebsdokumentation
  3. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Schnittstellen zur Verständigung mit NGO (fallweise) • Kommunikation der Stärken des DVGW: Technisches Sicherheitsmanagement, Regelwerk • Erarbeitung eines Kommunikationsleitfadens gemeinsam mit Kommunikatio [...] Innovationsgehalt: muss bisherige Lösungen deutlich übertreffen o Entwicklung birgt…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    ische Schulungen für die Betriebsorganisation • Organisationssicherheit durch ein technisches Sicherheitsmanagement, das Gasgemische aus Biogasen, Erdgasen und Wasserstoff berücksichtigt • Bestands-
  5. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    zu erhalten, um dort beispielsweise Messungen durchzuführen. Als Sensor bzw. Fühler wird ein technisches Bauteil definiert, welches bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften seiner Umgebung [...] rt. Für Online-Messgeräte, die nicht im Bereich eines Labors liegen, ist das Technische S…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    ist der Einsatz von Managementsystemen in diesen Unternehmen gelebte Praxis, z. B.: Technisches Sicherheitsmanagement (TSM: VDE AR N 4001, DVGW-Arbeitsblatt G 1000/ W 1000), Qua- litätsmanagement nach ISO [...] ISO 9001, Risikomanagement (KonTRaG, Basel II), Umweltmanagement, Arbeits- sicherheitsma…
  7. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Plan Do Check Act PLS Prozessleitsystem TAM Technisches Anlagenmanagement tlw. Teilweise TSM Technisches Sicherheitsmanagement vglw. vergleichsweise WVU Wasserversorgungs [...] DVGW-Forschungsprojekt W 201919 | 1 1 Einleitung und Hintergrund Für ein effizientes…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    : Gültiger Nachweis über zertifizierte / bestätigte Managementsysteme für Qualitäts- und Sicherheitsmanagement gemäß ISO 9001 und/oder Bestätigung des Technischen Sicherheitsmanagements gemäß DVGW W 1000 [...] Gesetzliche Vorgaben: keine bundesweiten Vorgaben Relevantes Regelwerk: DVGW W 1000 (A)…
  9. Download
    Studie zur Bedeutung von Nitrifikations- und Ureaseinhibitoren für die Roh- und Trinkwasserbeschaffenheit in Deutschland
  10. Download
    Konsequenzen nachlassenden Nitratabbauvermögens in Grundwasserleitern
Ergebnisse pro Seite: