Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 232 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    in der Abwasserbeseitigung – Phase I“; Im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen Aktenzeichen IV-7 – 042 600 033
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    als „Klärgas“. ) mit einem Gehalt an Schwefelverbindungen bis zu 1.000 ppm und Biogas aus der Landwirtschaft eingesetzt werden darf. Somit ist der Einsatz von Faulgas mit einem Gehalt an Schwefelverbindungen [...] Faulgas Klärschlamm-faulung Klärgas anaerobe…
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    möglicher zuneh- mender Nutzungskonflikt zwischen der Landwirtschaft und der Wasserversorgung. Es ist nicht auszuschließen, dass es für die Landwirtschaft notwendig wird, während länger anhal- tender Trockenphasen [...] s am Beispiel Bayerns 60 Kooperationsvereinbarungen mit der Landwirtschaft:…
  4. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Es liegt die Annahme zugrunde, dass Menschen und Tiere (vor allem Wildtiere und Tiere aus der Landwirtschaft) unterschiedlichen Antibiotikaspektren ausgesetzt sind und sich dadurch unterschiedliche Resistenzen
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Anthropogene Quellen sind insbe- sondere im Verkehr, privaten und gewerblichen Heizungsanlagen, der Landwirtschaft (hier z.B. Ammoniak als Vorläufersubstanz), dem Schüttgutumschlag und in Industrieprozessen [...] und weitere kleine Quellen < 1% Diffuse Emissionen aus Brennstoffen…
  6. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    ebenfalls denkbar. Kunststofffolien und Styropor (geschäumtes Polystyrol) werden in Industrie, Landwirtschaft, Bau und im privaten Bereich gerne eingesetzt und sind mitunter nur unzureichend verwitterun [...] weitere Quellen für Mikroplastik in der Umwelt dar. Denkbare Quellen von Mikroplastik aus…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    und Reinigung der Beschäftigten für die Bauzeit – zum Schneiden, Bohren, Reinigen, Spülen • Landwirtschaft und Gartenbau – zur Bewässerung über Tankwagen oder Beregnungsanlagen – für temporäre Viehtränken
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    bruch     Landwirtschaft und Gartenbau  Ackernutzungen   43001 AX_Landwirtschaft 1010_Ackerland   Sonderkulturen, Obstanbau (Freiland), Gartenbauland   43001 AX_Landwirtschaft weitere Veg [...] Gewerbe • Siedlung und Verkehr • Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen…
  9. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    reinigungen in natürlichen Wässern. Besonders der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft stellt ein perma- nentes, großflächiges Gefährdungspotential für die Rohwasserressourcen der [...] Pflegecremen und gelangen demnach mit dem Abwasser in die Umwelt. Formulierhilfsmittel in…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    Schutzgut Art der Beeinflussung Mögliche Beeinträchtigungen 1 Wirtschaftliche Nutzungen 1.1 Landwirtschaft, Forstwirtschaft Absenkung der Grundwasseroberfläche; Reduzierung der kapillaren Aufstiegsrate
Ergebnisse pro Seite: