Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    oder Kraftstoff oder stofflich nut- zen. Weiterhin ist die Nutzung dieser regenerativen Gase als Bio-LNG und/ oder Bio-CNG im Verkehrssektor denkbar. Diese stellen somit eine regenerative Alternative für
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 5124 Entwurf  2023-12 LNG-Kesselwagen/Container Be- und Entladen (ISO/DIS 5124:2023)
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    oder vergleichbaren Verfahren (Eigenüberwachung). Die Probenahme von tiefkaltem, flüssigem Erdgas (LNG) ist nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente [...] Ordnungsrahmen und ist synonym für auf Erdgasbeschaffenheit aufbereitetes…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    U� berwachungstätigkeit, um den LNG-U� bergabeprozess beim Entladen abzuschalten 3.3 LNG-Übergabeprozess LNG-U� bergabe zwischen dem LNG-Tankwagen und der LNG-Füllanlage mithilfe einer Förderpumpe [...] 17922:2024 (D) Legende A LNG-Tankanhänger B LNG-Speichertank C pneumatisches…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    16903:2015-11 EN ISO 16903:2015 (D) 7 Tabelle 1 — Beispiele von LNG Eigenschaften am Siedepunkt bei Normaldruck LNG-Beispiel 1 LNG-Beispiel 2 LNG-Beispiel 3 Zusammensetzung in mol (%) N2 0,13 1,79 0,36 [...] Session III, LNG 5 (May 1977) [33] Management of LNG storage tanks. Stratification,…
  6. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    von LNG-Tankfahrzeugen mit einer LNG-Transport- kapazität von 16 t abgeschätzt (vgl. [21, 89]). Tab. 9-11 zeigt die Kostenparameter zur Berechnung der Kosten für den Transport von LNG in einem LNG-Ta [...] LNG-Tankfahrzeug. Tab. 9-11: Kostenparameter LNG-Transport via LNG-Tankfahrzeug [21, 89]…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    zulässige Druck der LNG-Tanks einer FSRU üblicherweise höher als der herkömmlicher LNG-Tanker. Der zulässige Druckbereich der LNG-Tanks einer FSRU und die Temperatur des geladenen LNG vor der Übergabe zwischen [...] n Alarmstufen können implementiert werden. 9.3 LNG-Probennahme Wenn bei der…
  8. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Technik In der Mobilität werden Diesel-, Benzin-, und Erdgas-Fahrzeuge (CNG (Compressed Natural Gas)/ LNG (Liquefied Natural Gas)) mit fossilem Kraftstoff zukünftig durch rein elektrisch be- triebene, hybride [...] besteht die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zur CO2-Reduktion einzusetzen. Im…
  9. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Deutschland wichtigsten verteilten H-Gase darstellen, während das Alge- rien-Arzew-LNG ein verhältnismäßig hoch-kalorisches LNG ist, das aber noch in den Gültig- keitsbereich der aktuellen DVGW G 260 [2] fällt [...] Russ- land-Erdgas H und Nordsee-Erdgas H wurden [2] entnommen, die Zusammensetzung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    soll, so weit durchführbar, repräsentativ für eine mögliche unbeabsichtigte Freisetzung von kryogenem LNG-Material unter Druck aus Industrieanlagen sein. Die Prüfung beinhaltet a) die Freisetzung kryogener [...] Flüssigkeitsstrahls kann bei der Freisetzung von verflüssigtem Erdgas (en: liquified…
Ergebnisse pro Seite: