Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Anlagenteilen ausgehen. Wechselwirkungen zwischen den Anlagen sind hierbei zu berücksichtigen. Zur Kopplung der sicherheitstechnischen Funktionen der einzelnen Anlagen kann eine zentrale PLT-Sicherheitse [...] Zur Kühlung des Gasstroms müssen geeignete Kühlsysteme eingesetzt werden. Sofern die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    Gaswächter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 10.4 Wärme- und Beleuchtungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 10 [...] Dokument enthält Anforderungen zum Betrieb von Fahrzeugen, die verflüssigtes…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Nennlast q1 % Wärme trockener Verbrennungsprodukte (% freigesetzte Wärme/m3 Gas) q2 % Wärme des in Verbrennungsprodukten enthaltenen Wasserdampfs (% freigesetzte Wärme/m3 Gas) Q kW Wärme Qin,nom kW [...] in Megajoule je Kubikmeter (MJ/m3); q1 die Wärme der trockenen Verbrennungsprodukte…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Rekuperatoren bis zu einem Mindestmethangehalt von 2,5 Vol.-% autotherm möglich. Die entstehende Wärme ist vorrangig zu nutzen. 5.3 Einspeisung in lokale Biogasnetze Abhängig von Rohrleitungsmaterial [...] im Roh- und Reingas zwischen 0,15 kWh/m3 und 0,30 kWh/m3 bezogen auf das Rohbiogas. Außerdem…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    werden können 3.1.36 duroplastische Werkstoffe Kunststoffe, die bei Härtung durch Anwendung von Wärme oder mit chemischen Mitteln dauerhaft zu einem im Wesentlichen unschmelzbaren und unlöslichen Produkt [...] übereinstimmen. Bei Linern vom Typ 3, die Kaltform- oder Kryoformprozessen unterzogen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    die Wärmebelastung den menschlichen Toleranzgrenzen nähert, umso weiter steigt das Risiko mit der Wärme zusammenhängender Erkrankungen. Die Wärmebelastungsfaktoren hängen von der Arbeitskategorie und den [...] Um die Feuerwiderstandsfähigkeit zu verbessern, darf betriebstechnische Verrohrung, die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    können unterschiedliche Speichermöglichkeiten sinnvoll sein. Im Bereich Wärme besteht die Möglichkeit über Solarthermieanlagen direkt Wärme zu erzeugen. Das erreichbare Temperaturniveau wird hauptsächlich zur [...] Unternehmen eine Berichtspflicht im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    selbstbetriebenen Wärmeerzeugern kann auch Wärme aus fremden Wärmeträgersystemen, z. B. Fernwärme, Abwärme oder Prozessdampf eingesetzt werden. Bei der Kopplung an solche Wärmeträgersysteme ist eine hydraulische [...] Erdgas-Heatern wurde der Verweis auf die TRB 404 gestrichen, da dieses Regelwerk…
  9. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    eitige Saisonalität des Wärme- sektors erfordern grüne Moleküle zur Defossilisierung Energieeffizienzsteigerungen mittels Gebäudesanierung bzw. die Elektrifizierung des Wärme- marktes durch elektrische [...] Anzahl der Wohnungen nach Baualtersklasse und verwendeter Energieart Erd- und andere…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    normaler Vorlauftemperatur der Wasser- dampf in den Abgasen teilweise kondensiert, um die latente Wärme dieses Wasserdampfes für die Wasser- erwärmung zu nutzen 3.2 Eigenschaften der Gas- und Elektro [...] Öffnungen aufweisen, die das Eindringen einer Kugel mit einem Durchmesser von 16 mm bei…
Ergebnisse pro Seite: