Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 130 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    einen Studienvergleich zwischen der Studie „Integration von Wind-Wasserstoff- Systemen in das Energiesystem“ (nachfolgend kurz: NOW-Studie) und der Studie „Entwicklung von modularen Konzepten zur Erzeugung
  2. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Biomethanpreises liegen. Somit kann SNG aus der Vergasung biogener Rest- stoffe im deutschen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201711 DVG
  3. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    tegien für das Energiesystem Im Oktober 2019 nahm die bislang aktuellste relevante Studie kosteneffiziente und klimage- rechte Transformationsstrategien für das deutsche Energiesystem bis zum Jahr 2050 [...] ............................................57 7.4 Studie Transformationsstrategien für…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    von Antriebskonzepten und Technologien verwendet werden. Darüber hinaus befindet sich das Energiesystem insbesondere im Bereich der Mobilität bei Privat- und Nutzfahrzeugen stark im Wandel, weshalb [...] ung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 20508 weitestgehende Treibhausgasneutralität im…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Hinweis zeigt die Zukunftsperspektiven für die industrielle Gasnutzung in einem sich verändernden Energiesystem auf. Intention dieses technischen Hinweises ist es, zum Klimaschutz und der Energiewende beizutragen [...] Allgemeines zu der industriellen Erdgasnutzung Erdgas stellt eine zentrale Säule…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    1 1 Einleitung Deliverable 4.1 fasst die bisherigen Ergebnisse aus dem Teilprojekt (TP) 4.2 Energiesystem- modellierung zur Rolle von Gas bei der Energiewende zusammen. Als Methode wird in TP 4.2 die [...] ist und nicht zur Bewertung von einzelnen politischen Maßnahmen zur Einbindung von Gas in…
  7. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    en und -kosten deutlich reduziert werden können. Die überschüssige EE-Einspeisung wird im Energiesystem genutzt, anstatt für die Einhaltung des Fahrplans gegebenen- falls abgeregelt zu werden. Des [...] PtG-Technologie zur Reduzierung von Netzausbau und Erhöhung des Anteils erneuerbarer…
  8. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    le. Ohne zusätzliche Maßnahmen wird der notwendige Anstieg des Anteils erneuerbarer Gase im Energiesystem nicht erfolgen. Stark ansteigende Preise für fossile Energieträger im Strom-, Wärme- und Ver [...] aufgrund niedrigerer Kosten, u. a. durch Lerneffekte und Serien- fertigung, auch ohne…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    der Gasinfrastruktur sowie generell die Integration großer Mengen erneuerbarer Energien in das Energiesystem (Sektorkopplung). Zunächst wird bei Power-to-Gas stets Wasserstoff aus Strom mittels Elektrolyse
  10. Download
    DVGW-Gremienreport_2023__RZ_web.pdf
    Nur so kann langfristig eine erfolgreiche und nachhaltige Integration von Wasser-stoff in das Energiesystem gelingen.Rico Bolduan (TWS Thüringer Wärme Service GmbH)„Energie- und Wärmewende brauchen Mi [...] Nur so kann langfristig eine erfolgreiche und…
Ergebnisse pro Seite: