Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 386 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 125-B1  2016-03 1. Beiblatt zu GW 125 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle: Beurteilungskriterien für Baumwurzel-Gasrohrleitungs-Interaktionen
    stehende Bäume ausgelöst werden kann, ist dieser Sachverhalt im Rahmen der Maßnahmen zum aktiven Korrosionsschutz zu beachten. Beeinträchtigungen der Integrität von Gasleitungen durch Baumentwurzelung sind
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    UStd.) Teil B 6: Rohrwerkstoffe/Rohrumhüllungen B Kalibrieren Verbindungstechnik Kathodischer Korrosionsschutz Dauer: 0,5 Tage (= 4 UStd.) Teil B 7: Behördliche Vorschriften/Arbeitssicherheit/Umweltschu [...] UStd.) Teil B 6: Rohrwerkstoffe/Rohrumhüllungen B Kalibrieren Verbindungstechnik…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    der verwendete Werkstoff emailliert (eine oder mehrere Schichten) und mit einem kathodischen Korrosionsschutz ausgestattet ist oder  rostfreie Stahlsorten, die mindestens 16 % Chrom enthalten, verwendet [...] Werkzeug ausgebaut werden können, wobei der Wasserheizer in seiner Stellung verbleibt.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    sowie Biogas-Einspeiseanlagen DVGW G 497 (A), Verdichteranlagen DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus [...] Armaturen und Formstücken – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller DVGW GW 24 (A),…
  5. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    7.3.2 Kathodischer Korrosionsschutz in Boden ...................................... 58 Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 4/86 7.3.3 Kathodischer Korrosionsschutz in Wasser .......... [...] Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz November 2013 Dr. Markus…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Vorbeugende Maßnahmen sind sachgerechte Werksto ffauswahl, Verbindungstechnik und wirksamer Korrosionsschutz der Rohrleitungen gegen Einflüsse von innen und außen. 3. Wasserverluste können auch an Armaturen
  7. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Korrosion und Korrosionsschutz in wasserführenden Anlagen. Teil I: Trinkwasser (Korrosionum). 3. Dresdner Korrosionsschutztage 17. und 18. April 1997, Dresden, IKS Institut für Korrosionsschutz Dresden - [...] mit einem relevanten Anteil von eisengebundenen Rohrleitungswerkstoffen, die kei- nen…
  8. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Rohrlegung 4.2.5 Prüfung der Rohrleitung und der Rohrverbindungen 4.2.6 Aktiver und passiver Korrosionsschutz bei Stahlrohrleitungen 4.2.7 Anschlussleitungen 4.2.8 Armaturen - Armaturenarten - Hydranten
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    erfragen. 6.2.2 Kathodischer Korrosionsschutz an erdverlegten Stahlleitungen 6.2.2.1 Allgemeines Eine zustandsorientierte Instandhaltung durch den kathodischen Korrosionsschutz bietet die Möglichkeit, Leckagen [...] Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B DVGW GW 10 (A),…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Armaturen, DVGW G 498 (A), DVGW G 499 (A) • erdverlegte Leitungen: u. a. Anlagenabgrenzung, Korrosionsschutz • Grundlagen der Materialtechnik: u. a. DIN 30690-1, Prüfbescheinigungen • Grundlagen der
Ergebnisse pro Seite: