Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 146 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    gültigen Regelwerken, z. B. 79/2009/EC in Verbindung mit 406/2010/EU oder UN ECE R134, genügen. Gasförmige Brennstoffe der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit sind zum Schutz des End- verbrauchers
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen DIN-Normen DIN 1871, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase – Dichte und andere volumetrische Größen DIN 4710, Statistiken meteorologischer
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    sind: — EN 30-1-1, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-1: Sicherheit — Allgemeines — EN 30-1-2, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-2: Sicherheit — Geräte mit Umluft- [...] 30-1-3, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-3: Sicherheit —…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    GAS l www.dvgw-regelwerk.de DIN EN 15502-2-1 August 2024 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung [...] in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !&XR}"3534790www.din.de DIN EN 15502-2-1 Heizkessel…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-3-Korrektur  2007-07 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    coulometrischen Meßfühler ZP 4110 Zertifizierungsprogramm „Ergänzungsprüfungen für Armaturen für gasförmige Brennstoffe für einen Wasserstoffgehalt von bis zu 100 Vol.-%“ (www.dvgw-cert.com/leistungen/zertifi
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-10  2007-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-10: Spezifische Anforderungen - Grillgeräte
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    DIN EN 203-1, Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen DIN EN 203-2-1 bis -11, Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1 bis -11: Spezifische [...] EN 203-1, Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    Nr. EN ISO 15971:2014 D ��DIN EN ISO 15971:2014 ��4 DIN 1871 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase ��DIN EN ISO 15971:2014 ��3 Nationaler Anhang [...] Institut für Normung e. V. ist im Normenausschu ss Gastechnik (NAGas) hierfür der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    Dokument (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 109 „Zentralheizungskessel für gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Die nationalen Interessen [...] Dokument (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 109…
Ergebnisse pro Seite: