Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 130 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    einer Studie die Bedeutung von Power-to-Gas in einem von erneuerbaren Energien (EE) geprägten Energiesystem zu untersuchen. Grundlage war das EWI-Investitions- und Dispatchmodell DIMENSION. Die Untersuchungen [...] Strom-, Wärme- und Verkehrssektor in einem effizienten, von erneuerbaren Energien…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    – Entwurf – E DIN EN ISO 24078:2024-08 prEN ISO 24078:2023 (D) 3.2 Energiesystem und Energiemarkt 3.2.1 Energiesystem System, das hauptsächlich dafür ausgelegt ist, einen Energieträger [...] Brennstoffzellen-Energiesysteme— Leistungskennwerteprüfverfahren für kleine …
  3. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    bis 2050 und zur Einhaltung des internationalen Klimaziels (COP 21) sind für das zukünftige Energiesystem zwei wesentliche Veränderungen notwendig. Zum einen muss die Energieeffizienz in den Verbra [...] erhöht werden – hin zu einem langfristig vollständig einem langfristig vollständig…
  4. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    diversen Organisationen, Unternehmen und Verbänden eine Vielzahl an Studien zum zukünftigen Energiesystem erstellt. Dabei fällt auf, dass sich viele Untersuchungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit dem [...] Gemeinsamkeiten und Unter- schiede herauszuarbeiten und damit den Diskurs über das zukünftige…
  5. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    erhebliches Potenzial für den Klimaschutz in einem zunehmend auf Erneuerbaren Energien beruhenden Energiesystem. Wo wird Wasserstoff eingesetzt? × In vielen Wirtschaftszweigen kommt Wasserstoff zum Einsatz
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    novationen in allen relevanten Tech- nologiefeldern auf ihren möglichen Beitrag im zukünftigen Energiesystem hin untersucht. Eine wissenschaftlich abgesicherte und in der Praxis bewährte Methode für das [...] vollzogen wurde und eine Vorreiterrolle Deutsch- lands oder Europas nicht möglich…
  7. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    Energieträger als Folge der Bestrebungen ein zunehmend auf rege- nerativen Quellen basiertes Energiesystem zu etablieren. Unter besonderer Kritik stehen die möglichen Vorkettenemissionen von Erdgas, welche
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    umgestellt werden. Für das deutsche Energiesystem impliziert dies einen hohen Zubau von fluktuierend einspeisen- den Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Bei einem Energiesystem mit einer sehr hohen Durchdringung [...] _Erdgas.pdf (zuletzt ab- gerufen am 21.09.2017). Energiesystem Deutsch- land…
  9. Download
    2017-gremienreport-bb.pdf
    rungenUm herauszufinden, in welcher Art und Weise sich Energieunternehmen im sich wandelnden Energiesystem künf -tig positionieren werden und welche berufliche Qualifikationen sie hierfür von ihren Mi [...] rungenUm herauszufinden, in welcher Art und…
  10. Download
    Gremienreport 2017
    rungenUm herauszufinden, in welcher Art und Weise sich Energieunternehmen im sich wandelnden Energiesystem künf -tig positionieren werden und welche berufliche Qualifikationen sie hierfür von ihren Mi [...] rungenUm herauszufinden, in welcher Art und…
Ergebnisse pro Seite: