Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1358 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. August 2018DEUTSCHE NORM Preisgruppe 8DIN Deutsches
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    –ein gleichmäßiger Wasserfilm auf der betroffenen Fläche der Behälterwand und –die Wasserversorgung in jedem Fall für 90 Minuten gewährleistet wird. 4.3 Schutzbereiche, Freizonen und Sicherh
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    die Wasserversorgung und für Entwässerungs‐ und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines — EN 12201‐2, Kunststoff‐Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für [...] für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2013-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    e für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines;  EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für E [...] e für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. November 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 26DIN
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. DEUTSCHE NORM April 2021 DIN 19643-5 ICS 13
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Alternativ kann nach Geschäftsordnung für die nationale Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung auch QMS als Überwachungsverfahren gewählt werden. Die Überwachung gliedert sich in Eigen- und
  9. Abschlussbericht W 202012  2023-06 Bedeutung der neuen mikrobiologischen Parameter der EU-Trinkwasserrichtlinie für die deutsche Wasserversorgung
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 264  2021-05 Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Hygiene in der Wasserversorgung“ im Gemeinsamen Technischen Komitee „Wassergüte“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Bau und den Betrieb von [...] vom Hersteller geliefert werden. Häufig müssen Bauteile und Produkte für den Einsatz in der
Ergebnisse pro Seite: