Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2474 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    er entfernt damit Neutralsalzanionen aus dem Wasser. Das Ergebnis ist eine Teil­entsalzung, bei der die ins Wasser abgegebenen Protonen mit dem ins Wasser abgegebenen Hydrogencarbonat reagieren und Ko [...] g und Qualitätssicherung DVGW W 214-1 (A), Entsäuerung von Wasser - Teil 1: Grundsätze und…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    www.dvgw-regelwerk.de WASSER DIN EN ISO 4064-1 Oktober 2017 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen Water meters for cold [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] des Verschlussstückes Typ a) Orientierung des Probekörpers Nicht festgelegt Art der…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    229:2021-03 aufgegangen sind Frühere Ausgaben DVGW-Information Wasser Nr. 97:2018-11 4 DVGW-Information Wasser Nr. 97 DVGW-Information Wasser Nr. 97 05 1 Einleitung Für die Desinfektion im Rahmen der [...] www.dvgw-regelwerk.de WASSER Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    örtlich anstehenden Wasser als Prüfwasser befüllt und idealerweise unter Betriebsdruck für sieben Tage stehen gelassen. Bei der Durchführung des BBWT ist darauf zu achten, dass das Wasser beim Einfüllen einen [...] Erarbeiten von Spezifikationen für Erstschutz und Instandsetzung Verordnung über die…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    ndungen DIN EN 1567:2000-01, Gebäudearmaturen – Druckminderer und Druckmindererkombinationen für Wasser – Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in T [...] Teil 1: Anschluss- und Betriebsbedingungen für Durchgangsarmaturen Verordnung über die…
  7. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Gabriele Nüske Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr.-Ing. Burkhard Wricke Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, [...] icht Dipl.-Ing (FH) Claudia Stange DVGW-Technologiezentrum Wasser,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Wasserverteilung (TRWV) – Teil 1: Planung Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Postfach 14 01 51 53056 Bonn Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas-
  9. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    ........... 76 4.1.2 Rechtsgrundlagen für Gefahrgutbeförderung von LNG per Straße, Schiene und Wasser 79 4.1.3 LNG- Beförderung mit Binnenschiffen nach ADN 2015 .................................... [...] Erdgas - Anforderungen und Prüfverfahren“ aufgeführt und beschrieben. Es werden Grenzwerte…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    das Wasser sofort abgelassen werden. ANMERKUNG LPG ist kein potentieller Schadstoff für Wasser. Sofern die LPG-Ausrüstung hydraulischen oder anderen Druckprüfungen unterzogen wird, muss das Wasser auf [...] um sicherzustellen, dass das Wasser die geforderte Qualität für den Einsatz zum Spülen und…
Ergebnisse pro Seite: