Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    te nach 5 Umdrehungen F2 F3 F4 F5 W7 W20 W21 12 12 9 9 14 14 8 7 5 5 4 4 8 8 8 9 7 7 8 8 4 4 9 10 4 4 5 5 5 6 5 5 8 8 5 4 5 5 4 4 7 7 4 4 5 4 10 9 4 3 5 5 4 4 11 11 Tabelle 25: Median [...] te nach 10 Umdrehungen F2 F3 F4 F5 W7 W20 W21 12 12 9 9 14 14 8 7 5 5 4 4 8 8 8 9…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Jährlich Alle 2 Jahre Alle 3 Jahre Alle 10 Jahre Vorgesteuertes SV A B; C — — — SV für entzündbare Gase/Gasgemische A; B — B C — Ventile mit Thermostatsteuerung A — — B C A: Dokumentation und Kennzeichnung [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    DIN EN 12201-3 (PE) bzw. DIN 8063-5 (PVC) ersetzt. Die Parameter sind ≥ 165 h bei 80 °C mit der Spannung 5,4 N/mm² (PE 100) bzw. 4,5 N/mm² (PE 80) sowie für PVC ≥ 1 h bei 20 °C mit 4,2 × PFA [...] sein. DVGW GW 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    Beispiel wiederum eine 3x3-Matrix gemäß DVGW W 1001 (M) herangezogen, sodass eine semi-quantitative Bewertung des Rohwasserrisikos möglich ist (siehe Tabelle C.3). Tabelle C.3 – Beispiel einer dreistufigen [...] mittel hoch sehr hoch 1 4 9 16 25 Eintrittswahr-scheinlichkeit sehr…
  5. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    ... 63 4.4 Kompaktmodule für UF-Membranen aus PES mit einem Lumen .................... 68 4.4.1 Kompaktmodule vom Typ „C“ für UF-Faser des Herstellers Nr. 2 .........................68 4.4.2 Kompaktmodule [...] .......................................34 3.3.3 Ermittlung des Verweilzeitverhaltens…
  6. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    it d k a u s S c h n it tl in ie n X X C U < … < < 5 4 … 5 a u s g e o m e tr is c h e n B e tr a c h tu n g e n P A A V E L , T R U E L S E N , S C H N E ID E R e t a l. a b 1 9 5 2 [...] … 5 + C U ) C U > 5 = > C U m a x = 5 S c h ü tt g u t- B e m e ss u n g m it …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    Anhang C(informativ) Temperaturübergang C.1 Positiver Temperaturübergang Legende t0 Störung des Gleichgewichts t1 Zeit, wenn ϑmisch = ϑ0 + 3 K t2 = t1 + 1 s t3 = t0 + 5 s Bild C.1 —Positiver [...] N 1 (14,7 + 0,3) mm Typ C, Nenngröße 1/2 N 2 6,4 mm min. N 1 (19,9 + 0,3) mm Typ C,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    behandelt. 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 und 8.4 3.3 5.2.5, 5.2.9.2, 5.2.12.2, 6.2.1, 6.3.1, 3.4 3.4.1 5.2.9.3, 6.2.1, 6.2.2, 6.3.1 und 6.3.2 3.4.2 Nicht anwendbar [...] anwendbar 3.4.3 Nicht anwendbar 3.4.4 5.2.9.3, 6.1.9, 6.2.1, 6.2.2, 6.3.1 und …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Tabelle 4 DN/OD PE 100SDR 17 PE 80 / PE 100SDR 11 PE 80 / PE 100SDR 7,4 PE-XaSDR 11 PE-XaSDR 7,4 32 2,2 3,2 4,7 3,2 4,8 40 2,6 4,0 5,9 4,0 5,9 50 3,2 4,9 7,3 5,0 7,4 63 4 [...] SDR 7,4 3,6 (36) PE 100 1200 SDR 17 2,0 (20) PE 100 1200 SDR 11 3,2 (32) PE…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] Ausgabe EN 1918-3:1998..................................................................…
Ergebnisse pro Seite: