Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 694 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    Termin 2: 14:30 MEZ Termin 3: 21:30 MEZ (dieser Wert wird doppelt gewichtet) Das Tagesmittel ergibt sich dann nach der Formel: Tm = [T (Termin 1) + T (Termin 2) + 2 x T (Termin 3)]/4 3.5 Frostindex FI Der Frostindex [...] höhe XDS in cm für den Regelfall T0,max in °C Regelfall a)befestigte…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Aufhängung (m) Schrägaufhängung (m) < 13 3,00 2,70 ≥ 13 bis < 20 3,60 3,00 ≥ 20 bis < 40 4,20 3,70 ≥ 40 4,80 4,30 4.5 Befestigung der Dunkelstrahler Dunkelstrahler [...] Raumtemperatur gleichzusetzen ist. Dabei ist tR = empfundene Raumtemperatur in °
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    • Temperatur T, t         Einheit: T in K bzw. t in °C Die Gastemperatur t wird in °C gemessen. Zwischen der absoluten Temperatur T in K und der Temperatur t in °C besteht folgende [...] (25 °C / 0 °C) zulässig. Wobbe-Index L Nennwert Zulässige Bandbreite im örtlichen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    89 m 1 350 h/a 140 kW 189 000 kWh/a 3 535,0 l/s 54,19 m 1 933 h/a 190 kW 367 270 kWh/a 4 665,5 l/s 51,80 m 1 538 h/a 230 kW 353 740 kWh/a 5 793,0 l/s 48,54 m 1 198 h/a 250 kW 299 [...] Parameter Q hT η Aspez P Jahresarbeit LaufzeitBypass(Qmax) Einheit in m3/h …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    139 7 189 t/a CO2e je t/h Propan (ND) 1120 t/h Propan (MD) 11% 0,170 7 152 t/a CO2e je t/h Propan (MD) 1250 t/h Propan (HD) 8% 0,124 1 99 t/a CO2e je t/h Propan (HD) 1480 t/h Propan [...] LNG-Dichte von 456 kg/m3 1 Tonnen LNG 2,193 m3 LNG basierend auf einer LNG-Dichte von…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    itt 5.4 e) ist der Bezug auf das Bild 3 falsch. Korrekt wäre die Verweisung auf das Bild 4.  Im Anhang A sind die aufgeführten Daten, bezogen auf die Gültigkeit unter 9.3 a), 9.3 b) und 9.3 c) nur Beispiele [...] Maße in Millimeter Werkstoffdicke des Prüfstücks Geltungsbereich t t < 3 t bis 2t
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    10.2, 4.3, 5.3.5.2, 5.3.6, 5.4.3.1, 5.4.4.2, 5.4.5.1, 5.4.5.2, 5.4.7, 5.4.8, 5.4.13.2.1 b) 1), 5.7.7, 8.1.2.4, 8.1.2.8, 8.5.4.1, 8.11.2 2), 8.11.3.1.1.3 b), 8.11.8.1.2 c), 8.13.2.2, 9.3.2.1, 12.2.1.1.2 c) [...] Bild H.4 und Bild H.8 korrigiert, sodass dort nun "1 000 W" steht; f)…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] CEN/TS 17176-3 (DIN SPEC 19295):2019-07 CEN/TS 17176-3:2019 (D) 9 3.4 Einbaulänge…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Erkenntnisse 3.3.1.1 Ergebnisse der Battelle-Studie im Überblick 3.3.1.2 Beurteilung der Vorgehensweise von Batteile 3.3.2 Daten der DBI/GUT-Studie 3.3.3 Minderungsmöglichkeiten 3.3.3.1 Fortsetzung [...] szeiträume 3.3.3.2 Allgemeine Verkürzung von Über- wachungszeiträumen 3.3.3.3 Mittel-…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Prüfungen" sind geplant: Teil A: Rohre A 1Rohre und daraus gefertigte Formstücke aus PVC-U A 2Rohre aus PE 80 und PE 100 A 3Rohre aus PE-Xa (dieser Teil) A 4Rohre aus PE-LD A 5Rohre aus GFK Teil B: Formstücke [...] Formstücke oder deren Verschnitt 3.1.5 Regenerat Werkstoff, der in einer der…
Ergebnisse pro Seite: