Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 167 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    zu erreichen und zu erhalten. Gemäß GrwV und OGewV sind in Grund- und Oberflächengewässern 50 mg/l Nitrat und bei PSM-Wirkstoffe und deren relevante Metaboliten im Grundwasser 0,1 µg/l für Einzelwirkstoffe [...] chen Flächennutzung auf die Gewässerqualität ausgehende Gefährdungen sind vor allem…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    Elektrische Leitfähigkeit a 4 12 Sauerstoff a 3 3 Calcitlösekapazität 3 12 Chlorid 3 12 Nitrat 3 12 Sulfat 3 12 Säurekapazität bis 3 12 Basekapazität bis 3 12 Natrium 3 12 [...]…
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Ammonium (NH4+) mg/l DIN 38406-5 (E5) *) 14 Chlorid (Cl-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 15 Nitrat (NO3-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 16 Sulfat (SO42-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 17
  4. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    chemischen Para- meter (z.B. Nitrat) im Rohwasser und einer landwirtschaftlichen Nutzung im Schutzgebiet (Hecht C., 2014). Um einem steigenden Trend des chemischen Parameters Nitrat entgegen- zuwirken, empfiehlt [...] bewirtschaften, einzugehen (BMU und BMELV, 2012). Ziel dieser Kooperati- onen ist…
  5. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    mg/l -14 -20 -18 Natrium mg/l 27,0 5,5 11,3 Kalium mg/l 2,9 1,4 2,0 Chlorid mg/l 64,8 24 22,7 Nitrat mg/l 27,9 31 5,3 Sulfat mg/l 96,6 26,8 55,1 Darüber hinaus liegen weitere Scalingbildner im Zulauf
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie— Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat DIN ISO3696, Wasser für analytische Zwecke— Anforderungen und
  7. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Enthärtung. Aber sie werden auch zur Entfernung weiterer anorganischer Wasserinhaltsstoffen wie Nitrat oder Sulfat sowie zur Reduzierung von natürlichen organi- schen Stoffen (Huminstoffen) oder zur [...] guten bzw. guten ökologischen Zustand sind in der OGewV genannt. Für 46 Einzelstoffe…
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    deutlich höhere Stickstoffanteil, welche sowohl das Grundwasser als auch das Oberflächenwasser mit Nitrat belasten würden. Ebenso sind hohe landwirtschaftliche Erträge nur mit künstlicher Bewässerung zu
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    wahrscheinlichkeit in Frage: Ammoniak und Nitrite. (Beide Komponenten können durch Reduktion von Nitrat entstehen). Allgemein nimmt die Korrosionswahrscheinlichkeit bei Vorliegen einer Entzinkung zu. Im
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    verbundenen Zunahme des pH-Wertes Die Konzentration von Kalium sowie der Neutralsalzanionen Chlorid, Nitrat und Sulfat ändert sich verfahrensbedingt nicht, organische Substanzen oder Schwermetalle können jedoch [...] bis pH 8,2 KB8,2 mmol/l 0,93 Härte H mmol/l 3,86 (≙…
Ergebnisse pro Seite: