Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 192 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    ngungen zum Leistungsverzeichnis – Leistungsverzeichnis getrennt nach Gewerken (z. B. Tief-/Leitungsbau) – fortgeschriebene Kostenberechnung auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses – ggf. Ko [...] wobei zugehörige Anlagen (z. B. Bauwerke, Kabel, Entleerungen) zu berücksichtigen sind. Für…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    5.3.1 Schweißanschlüsse Die Anschweißenden müssen nach DIN EN 1594 ausgelegt werden: — für den Leitungsbau: Nutzungsfaktor f0 ≤ 0,625 bzw. Sicherheitsbeiwert S ≥ 1,6; — für den Anlagenbau: Nutzungsfaktor
  3. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Leitungsanlage 5 Die Leitungsführung ist zudem immer auf kürzestem Wege so festzulegen, dass der Leitungsbau unbehindert möglich ist und die Trasse auf Dauer zugänglich bleibt. Zusammenfassend gilt eine
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    auf Dauer Die Leitungsführung ist zudem immer auf kürzestem Wege so festzulegen, dass der Leitungsbau unbehindert möglich ist und die Trasse auf Dauer zugänglich bleibt. Zusammenfassend gilt eine
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2024-08 Gasleitungen aus PVC; Instandsetzung und notwendige Erweiterungen
    wenn eine Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 vorliegt. Der Netzbetreiber, der den Leitungsbau selbst durchführt, muss die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 erfüllen. Der Netzbetreiber
  6. Regelwerk
    DVS 2202-B2  2012-11 Bewertung von Fehlern an Verbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln – Heizwendelschweißen (HM)
    die Bewertung von Heizwendel-(HM)- Schweißverbindungen (einschließlich Anbohrarmaturen) im Rohr- leitungsbau (z. B. Gas-, Wasser-, Abwasser-, Industrie-, Haus- installations- und Geothermierohrleitungssysteme)
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    wie Schwankungen in der Herstellungsqualität (sowohl bei der Material-Herstellung als auch beim Leitungsbau). Die Anlagengruppen-Kennzahl geht in die Bewertung ohne Skalierungsfaktor ein. D.6 Versagensw
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    ng nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. GW 302 vorliegt. Der Bauherr/Netzbetreiber, der den Leitungsbau selbst durchführt, muss die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 bzw. GW 302 erfüllen.
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Stoffe beim Fracking), Einlagerung von CO2 bei CCS oder auch der Eingriff in die Natur durch Leitungsbau, Kraftwerksbau oder Förderanlagenbau. Diese Einwirkungen sind nicht nur nach objektiven Kriterien
  10. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket3_2Q2023_RZ_web.pdf
    erheit ein Gewinn Mit pra k tis c h erZ ertifi zie ru ngs-h ilf e !Bildung und Qualifi kationim Leitungsbau für GW 301/302 und GW 381Die Broschüre der DVGW Berufl ichen Bildung für den Rohrleitungsbau.www
Ergebnisse pro Seite: