Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    CNG sind als Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Die für Lkw relevanten Kraftstoffe LNG und Diesel sind ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen. Abbildung 4: Energieträgerpreise Verkehr (links: [...] Elektrifizierung des schweren Güterverkehrs zur Verfügung. Daher wird hier verstärkt Gas…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    Biomethan, aufbereitetes Kohleflöz-Methan (CBM, en: coal-bed methane) und Gas aus der Verdampfung von LNG (vor Ort oder im Werk). Dieses Dokument umfasst die gesamte Ausrüstung für die nachgelagerte Gasve
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    entfernen – Technisch frei Staubbedingte Verunreinigungen – – – Technisch frei,für LNG: 10 mg/L LNG Amin mg/m3 – – – 10 Wassertaupunkt °C – – – Abhängig von nationaler Klasse –10 [...] de L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified BioMethane; verflüssigtes…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Schiffsverladearme für Flüssigerdgas (LNG, en: Liquified Natural Gas) fest, die für den Gebrauch auf konventionellen landseitigen LNG-Terminals vorgesehen sind, an denen LNG-Tanker für den internationalen Handel [...] 3.10 konventionelles landseitiges LNG-Terminal LNG-Abgabe- oder Annahmeterminal,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    in der Regel im gasförmigen Zustand auf bis zu 20 000 kPa verdichtet vor. 2.1.1.12 Flüssigerdgas LNG Erdgas, das nach der Aufbereitung zum Zwecke der Speicherung oder des Transportes verflüssigt worden
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    sprojekt G 201508 G 201508 LNG-Potenzialanalyse | 5 Abbildung 4: Task Force LNG Geplant ist die Etablierung der Task Force LNG als nationales Kompetenznetzwerk LNG auszu- bauen und zu erweitern [...] Anforderungen an alle EU-Mitgliedsstaaten. Danach soll ein Kernnetz von LNG-Tankstellen (LNG
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Wärmeeindrang in die LNG-Speicherbehälter und das Rohrwerk der schwimmenden LNG-Anlage entsteht fortlaufend BOG. Während des Ladebetriebs eines LNG-Trägers (FLNG) oder wenn LNG von einem LNG-Tanker (FSRU, FSU) [...] en schwimmender LNG-Anlagen Das unterscheidende Merkmal von schwimmenden LNG-Anlagen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    der der LNG-Tankwagen LNG in den LNG-Speichertank einspeist 3.41 LNG-Pumpe (en: LNG pump) Kryopumpe zum Fördern von LNG 3.42 LNG-Speichertank (en: LNG storage tank) Kryobehälter zur Speicherung von [...] von LNG 3.43 LNG-Tankwagen (en: LNG tanker) Fahrzeug, das LNG zum Befüllen des LNG-Speiche…
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    42020 Erdgas4RU Pipeline\Gas4NL42020 Erdgas4NL Pipeline\Gas4NO42020 Erdgas4NO Umschlag4DZ4>DE\LNG42020 LNG Biomethan4mix4DE42020 Biogas4aufbereitet4für4Gasnetz Summe Anteile%%an%%Gas:Mix%(2013), incl.
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) in ihrem
Ergebnisse pro Seite: