Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Impuls – Mobilität
    Raum, deren Emissionen durch den Einsatz von LNG deutlich verringert werden können. Durch diesen Fuel-Switch , also den Ersatz von Diesel durch CNG und LNG, lassen sich erhebliche Klimaschutzeffekte r [...] von der EU-Kommission geförderten „LNG Blue…
  2. Presseinformation vom 17.10.2022
    Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
    Berlin am Vortag der gat | wat 2022, dem Leitkongress der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft. „LNG von unseren europäischen Partnern und mit aktuell über 90 Prozent gut gefüllte Gasspeicher helfen den [...] schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr…
  3. Download
    Die neue DVGW-TRGI 2008
  4. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    für Bildung und Forschung (BMBF) TransHyDE LNG2Hydrogen Das Teilprojekt TransHyDE LNG2Hydrogen beschäftigt sich mit der möglichen zukünftigen Umnutzung von LNG-Terminals für Wasserstoff und dessen Derivate [...] transport. LNG2Hydrogen Erarbeitung einer…
  5. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    wie den USA oder Katar, wird das Erdgas in Form von LNG (Liquified Natural Gas) mittels großer LNG-Tanker (LNG Carrier) über den Seeweg verschifft. LNG steht für Liquified Natural Gas, also verflüssigtes [...] wie den USA oder Katar, wird das Erdgas in…
  6. Forschungsprojekt vom 31.05.2022
    Schnellstudie Biogas
    Biomethan (Bio-LNG) im Jahr 2030 zu decken, müssten bis dahin jährlich 60 Biogasaufbereitungsanlagen gebaut bzw. Biogasanlagen entsprechend umgerüstet werden. Durch die Nutzung von Bio-LNG im Lastverkehr [...] von Biogasanlagen zur ermöglicht eine…
  7. Thema
    Wie funktioniert die Gasversorgung?
    wird zu Liquid Natural Gas (LNG). So lassen sich enorme Mengen an Erdgas in Tankern speichern und etwa von den USA oder Katar nach Europa verschiffen. Anschließend wird das LNG zum Weitertransport in Tanklaster [...] Tanklaster umgeladen oder in einem LNG
  8. Download
    Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2008
  9. Download
    BMU Arbeitsentwurf der Mantelverordnung Grundwasser/Ersatzbaustoffe/Bodenschutz
  10. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Gasmobilität in NRW
    her Rahmen für den Markthochlauf von BioLNG als Kraftstoff für schwere LKW (PDF, 782 KB) H2Net&Engines - Aktueller Stand des Forschungsprojekts (PDF, 1 MB) LNG Die eiskalte Alternative heute und morgen [...] Austauschplattform in Nordrhein-Westfalen zu…
Ergebnisse pro Seite: