Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    Prüfung dient ein Stativ, an dem das kalibrierte Durometer befestigt ist. Für die aufzubringende Kraft dient ein Gewicht mit einer Masse von 5 kg. Die Messpunkte müssen 12 mm vom Rand des Prüfkörpers und [...] Stempel + Körper Verformungs- druck1) Anwendung Durch- messer in mm Stirnflä- che…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    vollständig verdampft und im definierten Zustand abgibt (z. B. Umgebungsverdampfer, der LNG mithilfe der Wärme der Umgebungsluft verdampft) 3.49 Zapfsäule Zapfsäulen sind ortsfeste Abgabeeinrichtungen, die von [...] system muss an einer bestimmten Stelle die Verbindung vom Schlauch zur Zapfsäule bei…
  3. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    lassen sich Bestimmungsgrenzen im Bereich von 0,02 µg/L erreichen. 2.1 IC-ICP-MS-Kopplung Die IC-ICP-MS-Kopplung zur analytischen Erfassung von drei- und sechswertigem Chrom (Abbildung 1) war im Rahmen [...] von drei- und sechswertigem Chrom ............................................. 3 2.1…
  4. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Heizwerke einen Ausstoß von 407 gCO2/kWh. Der Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht durch die gleichzeitige Bereitstellung von Strom und Wärme und unter der Berücksichtigung von Allokationsmetho- den [...] erungen zum Einsatz von KWK-Anlagen ..............................................82…
  5. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    GuD Gas- und Dampf (-Kraftwerk) GWP Gaswärmepumpe KÜO Kehr- und Überprüfungsordnung KWK Kraft-Wärme-Kopplung, µ-KWK – Mikro-KWK LNG Liquefied Natural Gas, verflüssigtes Erdgas PL Performance Level [...] n und Wartungszuständen zu. Außerdem wurden keine Geräte der „neuen Technologien“, wie µ-Kr…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    Heiz-kessel: nutzbare Wärme-leistung Bei Wärmenennleistung und Hochtemperaturbetrieb P4 Anhang V – Tabelle 7 9.4.2 Für Raumheizgeräte und Kombiheizgeräte mit Heiz-kessel: nutzbare Wärme-leistung Bei 30 % [...] ........................................................................... 45…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    6.4 Biogasspeicherung bei Kraft-Wärme-Kopplung War in der Vergangenheit die Auslegung der Gasspeicher häufig auf einen kontinuierlichen und gasgeführten Betrieb der Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (BHKW) ausgelegt [...] Brenngas zugeführt und in mechanische Energie und nutzbare Wärme umgewandelt. Daher…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    (Konzentrat) aufgetrennt, in dem die entfernten Wasserinhaltsstoffe angereichert sind. Treibende Kraft ist eine Druckdifferenz über der Membran. Die Membranverfahren sind dann besonders interessant, wenn [...] , da identische Zeiten bis zum Kochbeginn erforderlich sind. Die vorgeheizte Kochplatte…
  9. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    - und Maschinenbau GmbH 3681 Kraft-Wärmeanlagen, anschlussfertig ETZ GmbH & Co. KG 3681 Kraft-Wärmeanlagen, anschlussfertig Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung GmbH 3681 Kraft-Wärmeanlagen, anschlussfertig [...] CAREL INDUSTRIES S.p.A. 3681 Kraft-Wärmeanlagen, anschlussfertig 2G Energietechnik GmbH 3681
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    1:2024 (D) AnhangH (informativ) Verfahren zur Berechnung der dynamischen Kraft H.1 Allgemeines Die dynamische Kraft wird durch folgende Gleichung gegeben: 𝐷𝐷 𝐷 𝐷𝐷r × 𝐴𝐴 × 𝐴𝐴ul × 𝑐𝑐 [...] 1:2024 (D) AnhangH (informativ) Verfahren zur Berechnung der dynamischen Kraft H.1 Allgemeines…
Ergebnisse pro Seite: