Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 146 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Kohlen­stoffoxidsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit spezifischen Detektoren DIN 51857, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase - Berechnung von Brennwert, Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex [...] k - Teil 4: Auswertung von Messungen; Messunsicherheit DIN 1333,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Dieser technische Hinweis wurde vom Projektkreis „Rückspeisung“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Er dient als Grundlage für die Rückspeisung von Gasen in Netze einer höheren
  3. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    ................................................... 30   4.3   PEF für flüssige und gasförmige Brennstoffe (Heizöl, Bioöl, Erdgas, Biogas, Biomethan, PtG) ....................................... [...] gesamt nicht erneuerbar Fossile Brennstoffe Heizöl EL 1,1 1,1 Erdgas H 1,1 1,1…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    Sekretariat von NEN gehalten wird in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS N21 „Gasförmige Brennstoffe und brennbare Gase“, dessen Sekretariat von CCMC gehalten wird. Das zuständige nationale
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-401  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 401: Konformitätsbewertung
    Fliegeruhren— Teil 2: Konformitätsbewertung DINEN30-1-1:2024-07, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; Deutsche Fassung EN 30-1-1:2021+A1:2023 DINEN I
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    Einspruchsfrist: 28. Februar 2025 Verabschiedet durch: DVGW-Technisches Komitee: G-TK 2.1 gasförmige Brennstoffe am: 12.08.2024 DVGW-Lenkungskomitee: LK 2 Gasanwendung am: 07.11.2024 ISSN 0176-3490 Preisgruppe: [...] Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 280“ im Technischen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 280“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Odorierung von Gasen zur Versorgung der Allgemeinheit [...] Odoriermitteln bei der Einspeisung von konditionierten Biogasen hat das Technische…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    coulometrischen Meßfühler ZP 4110 Zertifizierungsprogramm „Ergänzungsprüfungen für Armaturen für gasförmige Brennstoffe für einen Wasserstoffgehalt von bis zu 100 Vol.-%“ (www.dvgw-cert.com/leistungen/zertifi
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    lagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7, Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN [...] lagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    1 für gasförmige und flüssige Brennstoffe mit einem Schwefelgehalt bis 50 mg/m3 – 2 für gasförmige und flüssige Brennstoffe sowie Holz für offene Feuerstätten – 3 für gasförmige, flüssige [...] Kondenswassers die örtlichen Bestimmungen zur Einleitung von Abwasser zu…
Ergebnisse pro Seite: