Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 351 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt. ANMERKUNG2 Es wird darauf hingewiesen
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    orgung eingesetzt. Als in den alten Bundesländern um 1970 die Stadt- bzw. Ferngasversorgung auf Erdgas umgestellt wurden, trockneten die Dichtungsstricke aus und wurden vielfach undicht. Durch den Einsatz
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    die zulässige Temperatur 650 °C. ANMERKUNG 2 Das entspricht der Selbstentzündungstemperatur eines Erdgas/Luft-Gemisches, die einen abge-sicherten Wert für alle Gasfamilien darstellt. Es ist zulässig, dass
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    Vieth, Messung von gasförmigen CO2-Mengen mit Erdgaszählern unter Hochdruck-Bedingungen, gwf-Gas | Erdgas, 12 (2012), S. 968 - 971 Karan Sotoodeh: A Practical Guide to Piping and Valves for the Oil and
  5. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    Betriebsdruck von 25,9 bar an, der Prüfdruck läge ent- sprechend bei dem 1,5-Fachen bei 38,85 bar. Bei Erdgas ist ein maximaler Betriebsdruck von 12 bar tabelliert, der Prüfdruck wäre entsprechend 18 bar.
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    zumutbar und an- gemessen im Verhältnis zu den möglichen Energieeinsparungen ist, Endkunden für Strom, Erdgas, Fern- wärme und/oder Fernkühlung und Brauchwarmwasser preisgünstige Einzelzähler zur Verfügung gestellt
  7. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    (1991). 6. G. Heim, G. Peez, "Wechselstrombeeinflussung von erdverlegten kathodisch geschützten Erdgas-Hochdruckleitungen", gwf, 133 (1992). 7. D. Funk, W. Prinz, H. G. Schöneich, "Untersuchungen zur
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    4 4 DIN EN ISO 11439, Gasflaschen — Hochdruck-Flaschen für die fahrzeuginterne Speicherung von Erdgas als Treibstoff für Kraftfahrzeuge DIN EN ISO 11507, Beschichtungsstoffe — Beanspruchung von Bes
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    in der Regel aus Sicherheitsgründen ein Geruchsstoff zugesetzt wird, allgemein als Stadtgas, Erdgas oder Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gases) bezeichnet Anmerkung 1 zum Begriff:
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    verwendet, muss die relative Luftfeuchtigkeit so sein, dass es niemals zu Kondensation kommt. Wird Erdgas als Prüfmedium verwendet, dürfen weder Kondensate noch andere Flüssigkeiten im Gas vorhan- den
Ergebnisse pro Seite: