Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 348 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Reaktion und Sorption berücksichtigen. Mit reaktiven Transportmodellen können gleichzeitig mehrere Stoffe (Spezies) betrachtet werden, die auch miteinander reagieren können. Eine weitere Modellanwendung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    , landwirtschaftliche Abfälle, Verarbeitungsnebenprodukte und sonstige, nicht fossile organische Stoffe. Anmerkung 2 zum Begriff: Siehe auch Krautbiomasse, Obstbiomasse und Holzbiomasse. 2.1.2 Rohrnetz
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    und Thiole (z. B. Ethylmerkaptan (EM) und tertiäres Butylmerkaptan (TBM)) verwendet. Jeder dieser Stoffe ist entweder alleine oder in Mischung mit anderen als Odoriermittel nach DIN EN ISO 13734 zu zer
  4. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Forschungsvorhabens eingehend sondiert werden. Um dabei ein möglichst breites Spektrum organischer Stoffe zu erfassen, wurde auch das moderne Non-Target-Screening (NTS) herangezogen. Es wurden drei Ar
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    fortzuführen. 5.5.3.2 Desinfektionsmittel und -verfahren Es dürfen nur die Desinfektionsverfahren und Stoffe zur Desinfektion eingesetzt werden, die in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur, zur Adž nderung der Richtlinie
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    oder NaHCO3 sollten gesondert in Wasser gelöst und der Lösung der anderen Stoffe zugesetzt werden. Werden alle festen Stoffe trocken zugegeben, kann unlösliche Ausfällung entstehen. 5.7.3.3 Verfahren
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    cementitious material) natürliche oder künstliche silikatische oder silikatische und aluminiumhaltige Stoffe, welche entweder teilweise als Ersatzstoff für Portlandzement oder zur Erhöhung des Gehaltes an
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    der die Minimierung der Auswirkungen auf die Umgebung erfordert. Die Verträglichkeit der Bau stoffe sollte berücksichtigt werden, um die A uswirk ungen des Gebäudes auf die Umwelt zu minimieren
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Durchfluss (siehe 7.2) sowie Wasserbeschaffenheit (siehe 7.3), insbesondere mit Blick auf Zusatz- stoffe (Wasseraufbereitung), Spül-/Waschmitteldosierung und ggf. Auswahl geeigneter Werkstoffe für die
Ergebnisse pro Seite: