Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 348 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Verschiebung sowohl der Anbau- als auch der Gärrestausbringungsflächen erfolgen. Weitere NaWaRo-Einsatz- stoffe können bei optimaler Fruchtfolgenkombination auf deutlich mehr Flächen zur Energie- pflanzenproduktion [...] Ener- giepflanzen unterschieden:  Rückstände, Nebenprodukte und Abfälle…
  2. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    wird ein Volumen von 1000 mL über Membranfiltration angereichert. Allerdings werden hierbei auch Stoffe wie Humin- und Fulvinsäuren aufkonzentriert. Diese Substanzen werden häufig bei der DNA-Isolierung
  3. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Langlet et al., 2007; Langlet et al., 2008). Auf den Feststoffoberflächen adsorbierte Wasserinhalts- stoffe können daher je nach Ladungsart eine Adsorption von Viren begünstigen oder hem- men. Die Adsorption
  4. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Parameter für den abwasserbürtigen DOC-Anteil; den algenbürtigen DOC-Anteil, den Anteil naturfremder Stoffe und den Anteil an DNP-Precursor 15 bitte angeben, wenn ein Bedarf besteht, z. B. Summe aller R
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Komponenten oder Verunreinigungen wie Mercaptan, Schwefel-verbindungen und/oder andere chemische Stoffe enthalten. Anmerkung 2 zum Begriff: Anhang C enthält Eigenschaften von Erdgas. [QUELLE: EN 16723-2:2017
  6. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    direktelektri- schen Antrieben dar. Darüber hinaus steht die indirekte Nutzung durch strombasierte Kraft- stoffe, sogenannte Power-to-X-Kraftstoffe (kurz: PtX-Kraftstoffe) zur Verfügung. PtX-Kraftstoffe bieten [...] Roh-Synthesegas als Synthesegas in einem katalytischen Prozess verwenden zu…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    tigung der öffentlichen Gesundheit durch biologische, chemische, physikalische oder radiologische Stoffe im Wasser oder die Beschaffenheit des Wassers) hinaus und enthält alle mögliche Gefährdungen aus [...] Im Einzelfall sollten Alter, Lage und Art des Trinkwasserversorgungssystems,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    Permeation Emissionen aus porösen Stoffen Kann mithilfe von Emissionsfaktoren für verschiedene Stoffe berechnet werden. Gasleckagen Leckagen aus Rohren und Armaturen, Dichtungen von rotierenden Anlagen [...] Emissionsfaktoren 15 – Entwurf – E DIN ISO 6338-1:2025-02 1)…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Brenngas und den entsprechenden heizwertbezogenen Emissionsfaktor. In Fällen, in denen gasförmige Stoffe für die Herstellung von kohlenstoffhaltigen Produkten genutzt werden und die MVO eine Massenbilanzmethode [...] die Grenzen der Massenbilanz eingehende) Menge sowie der Gesamtkohlenstoffgehalt…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    hauptsächlich aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff besteht und durch Vergasung fossiler Brenn- stoffe gewonnen wird [QUELLE: EN16723-1:2016, 3.13] 3.1.11 synthetisch hergestelltes Methan synthetisches [...] 21 Messstellenpunkt Messpunkt an der Systemgrenze eines…
Ergebnisse pro Seite: