Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 347 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    bezeichnet und sind die Gesamtheit der aus Abscheidung und Transport von Kohlenstoffdioxid stammenden Stoffe. Sofern es sich um reines CO2 nach DVGW-Arbeitsblatt C 260 handelt, wird in diesem Arbeitsblatt explizit
  2. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    ffe auch nachträglich eingebaut werden. 3.1 Geotextilien Geotextilien sind wasserdurchlässige Stoffe, die in Verbindung mit Erdreich zur Anwendung kommen. Diese Textilien sind meist zweidimensional
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ................................. 122 11.16 Rohwasser letzte 5 Jahre: Belastung durch chemische Stoffe ........................ 123 11.17 Rohwasser letzte 5 Jahre: mikrobiologische Belastung (incl. Coliforme [...] einbarungen mit der Landwirtschaft W 101 / W 104 sollte Belastung Rohwasser durch…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    behälterähnliche Objekte bezogen werden. Zudem werden technische und hygienische Anforderungen an Stoffe, Stoffsysteme und Ausführungsverfahren festgelegt. Um gleichzeitig den nationalen (z. B. Trink [...] beachten. Die Anforderungen bezüglich der technischen und hygienischen Eignung der folgend…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Vergrößer ung der Maschenweite). In der Einbau - und Bedienungsanleitung müssen die brennbaren Stoffe angegeben sein, für welche die Flammendurchschlag sicherung muss 6 .3.102.2 entsprechen. 6.3 [...] dass das Heizelement eine Temperatur oberhalb der Zündtemperatur der vorhersehbaren…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    flüssige und im Messgerät kondensierbare Gasbegleitstoffe zurückgehalten werden. Die Abscheidung solcher Stoffe hat so zu erfolgen, dass weder das verwendete Messgerät in seiner Funktion beeinträchtigt noch das [...] von Messverfahren auf Basis von gekühlten Spiegeln können Störungen durch andere…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Beschäftigten TRGS 905, Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe EU-Biozidverordnung, Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22 [...] an der Oberfläche des Adsorptions- oder Trocknungsmittels angelagert. Als…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    technischen und wissenschaftlichen Fortschritt enthalten eine Auflistung durch die EU eingestufter Stoffe. Stoffe, die in dieser Verordnung nicht aufgeführt sind, sollten auf Basis ihrer spezifischen Eigenschaften
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    klar, kühl sowie geruchlich und geschmacklich einwandfrei sein. Es ist hygienisch einwandfrei, wenn Stoffe nur in solchen Konzentrationen enthalten sind, dass bei lebenslangem Genuss und Gebrauch eine Gefährdung
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    einer möglichen oder tatsächlich eingetretenen Kontamination ihrer Wasserversorgung durch radioaktive Stoffe (z.B. nach einem kerntechnischen Unfall) eine rasche Entscheidung über die von ihnen zu treffenden
Ergebnisse pro Seite: