Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 347 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Ergiebigkeitskoeffizient erhöht werden. Falls Hinweise auf größere Depots reduzierender ungelöster Stoffe (z. B. Sulfide, Torfe, Kohlen) im Untergrund vorhanden sind, muss bei der Planung eine verlängerte
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420 Entwurf  2024-12 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    EN13052-1:2001, Einfluss von Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch— Organische Werk- stoffe; Bestimmung von Färbung und Trübung von Wasser in Rohrleitungssystemen— Teil 1: Prüfverfahren —
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3555  2020-08 Proportional-Mengenregler für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    mittelbar min- dern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder — Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkann-
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    1907/2006 sind für alle vorkommenden Gase und Stoffe mit Informationen zu möglichen Gefährdungen bereitzustellen. Hierbei sind auch mögliche Gase und Stoffe in Anfahr-, Abfahr- und Umschaltprozessen zu [...] für die Wasserstoff-Füllanlage selbst und den Druckgasbehälter im Fahrzeug dar- stellt.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Grund-sätze für Planung und Betrieb DVGW W 239 (A), Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle [...] Anforderungen für den Einsatz von Aufbereitungsstoffen Entsprechend der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Massenänderung; — geringe Volumenänderung; — geringe Härteänderung; — Freisetzung gefährlicher Stoffe nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben; — geringe Adž nderung der mechanischen Eigenschaften; — Messung [...] Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und …
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    e, Schellen usw. •parallele und querende Leitungsanlagen. 4.5.3 Hindernisse und gefährliche Stoffe Sofern sich aus den obigen Punkten Hindernisse ergeben, die den Berstvorgang verhindern oder erschweren [...] einziehen bzw. das Berstgestänge einschieben lässt. Können durch das Zerstören der…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    Heizungsanlagen) ........................................................ 8 4.4 Freisetzung gefährlicher Stoffe ................................................................................................ [...] Nicht-elastomere Dichtelemente müssen der einschlägigen Norm entsprechen. 4.4…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    parallele und querende Leitungsanlagen (Abstände/Abweichungen). 4.5.3 Hindernisse und gefährliche Stoffe Sofern sich aus den obigen Punkten Hindernisse ergeben, die die Rohrauswechslung verhindern oder [...] an den Reinigungsgrad der Altrohrleitung gestellt. Es ist jedoch zu prüfen, ob die…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    erhärtende Abdichtungen dürfen weder aus der Suspension noch aus dem erhärteten Baustoff an das Wasser Stoffe in umweltchemisch bedenklichen Mengen abgeben. DIN 4905:2020-09 8 5 Prüfungen 5.1 Prüfung der
Ergebnisse pro Seite: