Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 123 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    DVGW-Forschungsprojekt ME DSO: www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-me-dso sowie dem FNB Forschungsprojekt ME TSO2 Link zum FNB Forschungsprojekt ME TSO:
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    gesondert zu bewerten und dieses Merkblatt kann sinngemäß angewendet werden. ANMERKUNG: In dem Forschungsprojekt BAG464 werden Anwendungsgrenzen für die bruchmechanische Bewertung angegeben. Bei Gasleitungen
  3. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    deutschen Gasmarkt erlauben. Auf der Basis dieser Anlass-Situation werden folgende Ziele für das Forschungsprojekt defi- niert:  Analyse der Aspekte von Versorgungssicherheit und Definition von erfassbaren [...] Bezugsgröße angesetzt. ZEITLICHE PERSPEKTIVE 3.4 3.4.1 Taktung des Monitorings In…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    entsorgt werden. c BMBF - Forschungsprojekt START Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser DVGW - Information
  5. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    erfolgt nach DIN EN ISO 16266. 3.2 Gewinnung von Wasserproben aus Wasserzählern Für das Forschungsprojekt entschloss man sich, eine Art der Untersuchung von Wasserzählern zu realisieren, die den realen
  6. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ......................................................................42 7.2 Teilnahme am Forschungsprojekt .........................................................................42 7.2.1 Gruppierung [...] ................................................................ 44 7.3 Rückmeldungen zum…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    201812 ME-DSO; https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-me-dso; zuletzt aufgerufen am 30.07.2024). Größere Emissionen, die z. B. mit satellitengestützten
  8. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. durchgeführt [6]. 9 Das DVGW-Forschungsprojekt untersuchte neben dem Glasschmelzprozess noch eine Reihe weiterer industrieller Feuerungsprozesse
  9. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    intensive gartenbauliche Nutzung in dem Einzugsgebiet zurückzuführen. Aus den Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt und den Informationen aus der Literatur lässt sich folgern: Ein toxikologisch relevanter [...] oberen µg/l Bereich festgestellt (siehe Teilprojekt W 4/03/12-A). Aus den…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    industrielle und gewerbliche Anwendungen (G 1/06/10 Phase I und II)“, Abschlussbericht DVGW Forschungsprojekt G 1/06/10, 2014. [25] Giese, A., Leicher, J., Nowakowski, T., Fleischmann, B., Löber, N.-H.
Ergebnisse pro Seite: