Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Bakterien sind die Wahnbachtalsperre (Nordrhein-Westfalen), Talsperren der Wassergewinnungs- und Wasseraufbereitungsgesellschaft Nordeifel (Nordrhein-Westfalen), die TS Klingenberg und TS Stollberg (Sachsen) [...] gegenüber der natürlichen Bakterienbiozönose. Bereits im Jahr 1999 waren in…
  2. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    7/03/10) war bekannt, dass Erdgastankstellen im südlichen Nieder- sachsen und in Teilen von Nordrhein-Westfalen teilweise erhöhte Konzentrationen an natür- lichen Schwefel (COS) aufwiesen und damit der [...] überschritten. Diese Erdgastankstellen befanden sich im südlichen Niedersachsen und in…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    weiteren Nachweisen. 42 Hessische Bauordnung, Stand: 7. Juli 2018 43 Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen, Stand: 10. April 2019 43DVGW-Information Gas Nr. 26 44 DVGW-Information Gas Nr. 26 ents
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    schau“ genannt. Diese hat ihren Ursprung je nach Bundesland in verschiedenen Vorschriften, in Nordrhein- Westfalen etwa in dem „Gesetz über den Brandschutz, die Hilfsleistung und den Katastrophenschutz (BHKG)“31 [...] bilit%C3%A4t_des_Power- to-Gas-Verfahrens.pdf abgerufen Ministerium des Innern des…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    „Ultranet“, die erste geplante HGÜ-Verbindung zwischen den 380-kV-Knotenpunkten Osterrath in Nordrhein-Westfalen und Philippsburg in Baden-Württemberg, stellt eine solche Verbindung dar. Als Verbindungsstrecke
  6. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    rschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV), “Programm Reine Ruhr: zur Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität in Nordrhein- Westfalen,” Düsseldorf, Mar. 2014 [...] Deutschland keine Grenzwerte für PFC in der Trinkwasserverordnung. Infolge hoher Befunde…
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    DVGW- Landesgruppen DVGW Landesgruppe Anzahl der befragten Experten Baden-Württemberg 5 Bayern 5 Berlin-Brandenburg 2 Hessen 3 Mitteldeutschland 2 Nord 6 Nordrhein-Westfalen 7 Rheinland-Pfalz 3 Saarland [...] in der vorliegen- den Datenerhebung das BMBF, die Landesregierungen in…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    versuche mit Lockergesteinen des Münsterländer Kiessandzuges und der Halterner Sande in Nordrhein Westfalen ließen eine unterschiedliche Nitratabbaukinetik erkennen. In den Säulenversuchen mit deutlich [...] versuche mit Lockergesteinen des Münsterländer Kiessandzuges und der Halterner Sande in …
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    -Geol., NEW Niederrhein-Wasser GmbH, Mönchengladbach Schöler, Bruno Dipl. agr., LD, LWK-Nordrhein Westfalen, Bonn Skark, Christian Dipl.-Geol., Inst. f. Wasserforschung GmbH, Schwerte Projektbetreuer [...] Schwermetalleintrag an Zink und Kupfer deutlich verringert werden. So ergibt eine Studie…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    ) betreffen die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Nieder- sachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Sachsen-Anhalt, und umfassen insgesamt eine Flä- che von etwa 87 000
Ergebnisse pro Seite: