Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 360 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Rohrumhüllung •Beeinflussung aus Hochspannungsanlagen •Kontaminierung des Erdreiches durch Stoffe, die den Rohrwerkstoff, die Rohrumhüllung oder die Qualität des Trinkwassers gefährden •Beschädigung
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    GLOBAL SOLUTIONS, ein Programm zur vereinfachten Berechnung der Effekte von Freisetzungen gefährlicher Stoffe. Aus dem SHELL FRED Programmpaket (HGSYSTEM) wurde die Software AEROPLUME benutzt. Auf der Homepage
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    aufzuzeichnen oder aufzeichnen zu lassen. […] Die Aufzeichnungen sind vom Zeitpunkt der Verwendung der Stoffe an sechs Monate lang für die Anschlussnehmer und Verbraucher während der üblichen Geschäftszeiten
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    oxidation eingesetzt, weil es aufgrund seines hohen Normalpotentials Phenole, andere organische Stoffe und komplexgebundene Metalle oxidiert, ohne chlorierte Nebenprodukte zu bilden. Auf die Aufbereitung [...] werden, wobei die in Bild 1 dargestellten sicheren Bereiche eingehalten werden.…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Weise der Prüfstelle nachzuweisen. 6 Hygienische Anforderungen Rohrverbinder und -verbindungen dürfen Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind als nach den allgemein anerkannten Regeln
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    DIN 30655-2 durchgeführt werden. Der Wechsel von Werkstoffen gegen mindestens gleichwertige Werk-stoffe darf keinen Einfluss auf das grundlegende Eigenschaftsbild eines Mehrschichtverbundrohres haben.
  7. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    Adaptern vorgesehen worden. Die Anlage wurde in einer Weise konzipiert, dass sie für alle Betriebs- stoffe (Luft, Erdgas, Wasserstoff) geeignet ist. Eine örtliche Umsetzung kann mit geringem Aufwand erfolgen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brenn- stoffe DIN EN 676, Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe DIN EN 12502-5, Korrosionsschutz metallischer
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    Durchmesser über 54mm muss jeder Durchmesser in einer Prüfrohrleitung geprüft werden, wobei Werk- stoffe, Werkstoffbeschaffenheiten und die vom Hersteller angegebene kleinste und größte empfohlene Wand-
  10. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    59 59 59 DVFG/DVGW TRF 2021 57 Im Aufstellraum dürfen keine brennbaren oder explosionsfähigen Stoffe gelagert werden, wie z. B. brenn- bare Flüssigkeiten, Holz und Holzspäne, Papier, Heu, Stroh, Gummi [...] 2021 61 DVFG/DVGW TRF 2021 57 Im Aufstellraum dürfen keine brennbaren oder…
Ergebnisse pro Seite: