Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 360 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    öffnungen, • Einbringen, Herstellen und Benutzen leicht entzündlicher oder leicht entflammbarer Stoffe in Aufstellräumen von Gasgeräten, • Veränderung der Raumtemperatur und -feuchte durch Einbau von
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    eingesetzt werden, die der Kontrolle der Grundwassersalinität dienen sollen, da ferromagnetische Stoffe induktive Leitfähigkeitsmessungen stark verfälschen. Ringraumabdichtungen sollten in der Regel der
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    vom Messverfahren, Tatbestände des Wasserrechts berühren. Hydrodynamische Messverfahren, bei denen Stoffe vorübergehend in das Grundwasser eingebracht oder eingeleitet werden, erfüllen den Benutzungstatbestand
  4. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Workshop am 4.12.2013 DVGW research project W 202011 | 25 [14] D. Sedlak, „Einsatz fluorierter Stoffe in der Textilindustrie“, Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Per- und polyfluorierte
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Dieses Dokument wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-13 AA „Aufbereitungs-stoffe und -anlagen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Möglichkeit h
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Funktion der Wellen- und Kolbenstangen- dichtungen der Verdichter durch feste und/oder flüssige Stoffe beeinträchtigt werden kann. 7.2.1.4 Elektrische Maschinen Elektrische Maschinen müssen en [...] muss ordnungsgemäß sortiert werden (z. B. Stahl, Schmiermittel/O� l, Elektroteile).…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    tät der Gesteinsschicht h (MJ m −3 K−1); φh der Anteil der organischen Stoffe; φm der Anteil der mineralischen Stoffe; 𝜙 der Wasseranteil (in der Regel der Porenraum). 7.2.4 Thermal Response
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Verschiebung sowohl der Anbau- als auch der Gärrestausbringungsflächen erfolgen. Weitere NaWaRo-Einsatz- stoffe können bei optimaler Fruchtfolgenkombination auf deutlich mehr Flächen zur Energie- pflanzenproduktion [...] Ener- giepflanzen unterschieden:  Rückstände, Nebenprodukte und Abfälle…
  9. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Parameter für den abwasserbürtigen DOC-Anteil; den algenbürtigen DOC-Anteil, den Anteil naturfremder Stoffe und den Anteil an DNP-Precursor 15 bitte angeben, wenn ein Bedarf besteht, z. B. Summe aller R
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Komponenten oder Verunreinigungen wie Mercaptan, Schwefel-verbindungen und/oder andere chemische Stoffe enthalten. Anmerkung 2 zum Begriff: Anhang C enthält Eigenschaften von Erdgas. [QUELLE: EN 16723-2:2017
Ergebnisse pro Seite: