Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 360 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    mittelbar mindern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern, oder — Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkann-
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Einfache Entsandungsmaßnahmen, wie z. B. Klarpumpen zur Entfernung der beim Bohrvorgang eingetragenen Stoffe, haben deshalb bei den Vortriebsverfahren und auch bei den verlaufsgesteuerten Spülbohrungen nur
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    Klemmverbindern ist der max. Betriebsdruck zu kennzeichnen, wenn der Klemmverbinder für mehrere Rohrwerk- stoffe einsetzbar ist. Außendurchmesser × Wandstärke des Polyethylenrohres (d × s) metallseitige
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-1  2012-08 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau
    Arteser oder klüftige Gebirgsformation) Aufbewahrung, Umgang und Anwendung wassergefährdender Stoffe Planunterlagen, Genehmigungen, Anordnungen und Pläne über Fremdanlagen auf der Baustelle Vol
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    deren organische Umwandlungsprodukte sowie durch menschliche Tätigkeiten einge­brachte organische Stoffe A.9 Kf-Wert Auf die Wasserbewegung im Boden angewandter Kennwert als Maß für die Wasserdurchlässigkeit
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3537-1 Entwurf  2025-02 Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Innerhalb gleicher Werkstoff- und Temperaturklassen der genannten Normen sind die Dichtungswerk- stoffe ohne zusätzliche Prüfungen austauschbar. 4.4 Thermoplastische Werkstoffe Bei Verwendung von
  7. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    bei 20 °C ≤ 1.000 µS/cm > 6 °dH ≤ 150 mg/L Kupferkonzentration (nur für verzinkte Eisenwerk- stoffe) ≤ 0,2 mg/L 16 | DVGW-Forschungsprojekt W 201903 1966 wurde eine zweite Vornorm der DIN 50930 [...] von Phosphaten, Kieselsäure, Aluminiumverbindun- gen sowie noch nicht exakt…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    von Produkten DIN 51004, Thermische Analyse (TA) – Bestimmung der Schmelztemperaturen kristalliner Stoffe mit der Differenzthermoanalyse (DTA) DIN 53357, Prüfung von Kunststoffbahnen und -folien – Trennversuch [...] der Trinkwasserverordnung festgelegte Qualität des Trinkwassers nicht…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    ISO 15609 (alle Teile), Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werk- stoffe — Schweißanweisung DIN EN ISO 15610, Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische [...] ISO 15614 (alle Teile), Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    ng bzw. der Europäischen REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 sind für alle vorkommenden Gase und Stoffe mit Informationen zu möglichen Gefährdungen bereitzustellen. Das Explosionsschutzdokument und die [...] sind die Auflagen der Behörden, die örtlichen Gegebenheiten, Anforderungen durch die…
Ergebnisse pro Seite: