Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 360 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die Verträglichkeit, den Geschmack, den Geruch oder die Farbe des Trinkwas sers be
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    Werkstoffe der Umhüllung als Bestandteile korrosive Stoffe enthalten, z. B. Schwefel oder Chlor, muss sichergestellt werden, dass diese Stoffe während des Fertigungsprozesses oder unter normalen [...] Prüfkonfiguration für PLT-Halterungen 5.20 Gefährliche Stoffe Die im PLT-Bausatz…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    möglich. Enthält der Abfall gefährliche Stoffe, ist die Analyse einer Probe notwendig, um die Belastung zu bestimmen. Enthält der Abfall keine gefährlichen Stoffe, muss das ebenfalls durch eine Analyse [...] Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    oder mittelbar mindern, 2. den Geruch oder den Geschmack des Wassers nachteilig verändern oder 3. Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten [...] dürfen die in der TrinkwV festgelegte Qualität des Trinkwassers nicht beeinträchtigen.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    im Wasser, das zur Trinkwassergewinnung genutzt wird, Konzentrationen, die eine Entfernung dieser Stoffe erforderlich machen können. Des Weiteren wird im Anhang dieses DVGW-Arbeitsblattes ein Hinweis auf [...] Notwen- digkeit von aufbereitungstechnischen Maßnahmen zur Verminderung der Konzentration…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Dieses Dokument wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-13 AA „Aufbereitungs-stoffe und -anlagen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erstellt. Für deren Anwendung in Deutschland [...] zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    insbesondere zu Wohngebäuden . etwa 25 m, zu Holzlägern und sonstigen Lägern leicht entzündlicher Stoffe, durch die plötzlich ein Brand entstehen kann, bei Fremdeigentum . . . etwa 50 m. Zum Schutz des [...] n Verhältnissen unterschritten werden. Rauchen, offenes Feuer und das Lagern…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    zur Lagerung und zum Transport so beschaffen und betrieben werden müssen, dass wassergefährdende Stoffe nicht austreten können. Bei öffentlichen Trinkwasseranlagen sind entsprechend der AwSV weitergehende [...] bessere Einmischung Durch die Einwirkung von Licht und Wärme sowie Verunreinigungen und…
  9. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Entfernung polarer organischer Stoffe oder um kombinierte Verfahrensziele (bspw. Härtereduktion und Spurenstoffentfernung) geht. Dabei kommt es zu einer Anreicherung die- ser Stoffe in sog. Konzentraten. [...] erhalten werden, die der Identifizie- rung bekannter Stoffe (anhand des Vergleichs mit…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    durch die Mischung anzustreben. Die Homogenität der Mischung wird durch die Bewegung der beteiligten Stoffe zueinander erreicht. Dazu ist eine gewisse Turbulenz erforderlich, die in der Praxis durch folgende [...] Neuanlagen herbeiführen. In der Folge werden die einzelnen Verfahren zur Mischung…
Ergebnisse pro Seite: